Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Das Warten auf den Ausbruch dauert an
DAX-Analyse vom 24.08.2025


langfristiger DAX Chart



In der Vorwoche dümpelte der DAX unter geringen Umsätzen seitwärts. Nennenswerte Schwankungen waren nicht zu beobachten, der Abstand zwischen Wochentief und -hoch beträgt gerade einmal 265 Punkte. Per Saldo ist im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein klitzekleines Plus von 4 Pünktchen zu verzeichnen.

Neue charttechnische Impulse haben sich mit dieser geradezu lethargischen Woche freilich nicht ergeben. Ein neuer Angriff auf den Widerstand bei 24500 Zählern fand nicht statt, bereits bei gut 24440 Punkten bekamen die Bullen kalte Füße. Die Unterstützung bei 23500 Punkten geriet jedoch nicht ansatzweise in Gefahr. Diese Horizontale wird aktuell auch vom haarscharf darunter verlaufenden mittleren Bollinger Band gefestigt. Ein neues mittelfristiges Signal ergibt sich weiterhin erst, wenn der Index aus dem Bereich 23500/24500 Punkte ausgebrochen ist.


mittelfristiger DAX Chart

Die bewegungsarme Seitwärtsbewegung der letzten Monate ist im Chart auf Tagesbasis gut ersichtlich. Die ständigen Richtungswechsel sorgten dafür, dass sogar der in trendlosen Phasen eigentlich recht brauchbare Stochastik seit Mitte Juli nicht mehr seine Extremzonen erreichte. Anleger können in einer solchen Lage nur abwarten und sich damit trösten, dass auf solch bewegungsarme Zeiten nicht selten kräftige Bewegungen folgen.

Der DAX trat in der vergangenen Woche auf der Stelle, befindet sich derzeit aber auch nur knapp unter dem Widerstand bei 24500 Punkten. Ein neuer Angriff auf diese Marke ist für die kommende Woche also denkbar. Gelingt der nachhaltige Ausbruch nach oben, wäre dies ein neues Kaufsignal. Andernfalls sollten sich Anleger auf eine weitere Seitwärtsbewegung oder sogar einen Rückgang bis zu dem Support bei 23500 Zählern einstellen.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze