![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Der Ausbruch nach oben ist gescheitert
DAX-Analyse vom 13.07.2025
Der DAX strebte in der Vorwoche zunächst munter aufwärts und knackte
am Mittwoch auch die Marke von 24500 Zählern. Jedoch fiel er bereits
am Donnerstag wieder unter diese Marke zurück, woraufhin am Freitag weitere
Kursverluste folgten. Unter dem Strich ein Wochenplus von 468 Punkten, dies
entspricht knapp 2,0 Prozent.
Wir haben an dieser Stelle schon oft erwähnt, dass es für den DAX
geradezu typisch ist, Widerstands- und Unterstützungslinien leicht zu
durchbrechen, nur um dann doch wieder in die Gegenrichtung abzudrehen. Insofern
ist der jüngste Verlauf als ein Scheitern im Bereich von 24500 Punkten
anzusehen, der nun zu einer Korrektur führen dürfte. Die nächste
Unterstützung findet sich bei knapp 23500 Punkten, diese leitet sich
von den Hochpunkten im März her. Sollte der Index diesen Support nachhaltig
nach unten durchbrechen, wäre mit einer stärkeren Abwärtsbewegung
zu rechnen.
Im unteren Chart auf Tagesbasis quittierte der Stochastik Oszillator den gescheiterten
Durchbruch mit einem mustergültigen Verkaufsignal. Auch dies deutet auf
kurzfristig fallende Notierungen bei den deutschen Blue Chips hin. In diesem
Schaubild findet sich noch eine schwache Unterstützung bei 23050 Zählern,
die sich vom Junitief herleitet. Knapp darüber, und mit fallender Tendenz,
verläuft aktuell auch das untere Bollinger Band.
In der vergangenen Woche unternahmen die Bullen den Versuch, den DAX entscheidend
nach oben zu treiben hatten jedoch keinen Erfolg. Dies dürfte
nun in eine Abwärtsbewegung münden. Ein Rückgang bis zu der
Unterstützung bei knapp 23500 Punkten erscheint realistisch, dann muss
man das weitere Geschehen beobachten. Ein neues Kaufsignal entsteht erst mit
einem nachhaltigen Anstieg über 24500 Zähler.
Hier geht es zu den Indikatoren-Charts:
-1- -2-
-3- -4-
Autor: Oliver Schultze