Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Test des Allzeithochs denkbar
DAX-Analyse vom 16.03.2025


langfristiger DAX Chart



In der vergangenen Woche rappelte sich der DAX nach anfänglichen Kursrückgängen wieder auf. Bis zum Ende der Woche konnte der Index die Verluste fast vollständig wieder aufholen. Unter dem Strich verblieb im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein leichtes Minus von 22 Zählern bzw. 0,1 Prozent.

Ein Vorstoß auf neue Höhen blieb dem DAX somit verwehrt. Allerdings ist diese Konsolidierung nach dem vorherigen kräftigen Anstieg nicht verwunderlich. Und insofern ist es schon erfreulich, dass keine stärkere Korrektur zu beobachten ist. Aufgrund der Nähe zum oberen Bollinger Band auf Wochenbasis, aktuell bei 23164 Punkten, rechnen wir weiterhin nicht mit einer stärkeren Rallye. Sobald die Notierung aber signifikant über das Allzeithoch bei 23476 Punkten springt, winken weiter steigende Kurse.


mittelfristiger DAX Chart

Am Dienstag prallte der DAX bei knapp 22300 Zählern nach oben ab, dieses Kursniveau hat sich somit als Unterstützung herauskristallisiert. Ein Durchbruch dieser Horizontalen nach unten wäre wohl der Startschuss für eine stärkere Korrektur. Unterhalb dieses Supports sind Unterstützungen zunächst rar. Das recht frische Kaufsignal des Stochastik Oszillator deutet nun aber auf weiter steigende Notierungen bei den deutschen Blue Chips hin.

Spannend wird es dann im Bereich des Allzeithochs bei knapp 23500 Punkten. Prallt der DAX in diesem Bereich nach unten ab, stehen die Zeichen auf eine Fortsetzung der Konsolidierung zwischen 22300 und 23500 Zählern. Ein klarer Durchbruch nach oben hingegen wäre, wie bereits erwähnt, ein Signal für einen weiteren Aufwärtsschub.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze