![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Noch in der Seitwärtsbewegung
DAX-Analyse vom 28.02.2021
Die Seitwärtsbewegung knapp unterhalb
der 14000 setzte sich in der Vorwoche zunächst fort. Am Donnerstag notierte
der DAX zwischenzeitlich sogar über 14000, am Freitag rutschte der Index
dann aber ab. Im Vergleich der Wochenschlusskurse ein Rückgang um 207
Punkte bzw. 1,5 Prozent.
Charttechnisch ergeben sich daraus keine neuen Erkenntnisse. Für ein
neues Kaufsignal müssen Anleger weiterhin den Durchbruch des Allzeithochs
bei 14169 abwarten. In der Gegenrichtung liegt eine Unterstützung bei
13600, die sich vom Hoch im Januar 2018 herleitet. Etwas tiefer, aktuell bei
13376, verläuft das mittlere Bollinger Band auf Wochenbasis als weitere
Unterstützung. Sollte diese gleitende Durchschnittslinie unterschritten
werden, könnte eine stärkere Korrektur folgen.
Im unteren Chart prallte der DAX am Freitag vom unteren Bollinger Band nach
oben ab. Allerdings weisen jetzt sowohl der MACD als auch der Stochastik ein
Verkaufsignal auf. Dies könnte in der kommenden Woche zu weiter fallenden
Kursen führen. Und in Anbetracht der Verengung der Bollinger Bänder
könnte die nächste Bewegung kräftiger ausfallen.
Insofern ist ein baldiges Ende der Seitwärtsbewegung denkbar. Folgt der
DAX den Verkaufsignalen der Indikatoren, ist ein Rückgang bis auf weniger
als 13000 denkbar. Unverändert gilt aber: Gelingt der nachhaltige Durchbruch
der 14169 nach oben, winkt eine spürbare Aufwärtsbewegung.
Hier geht es zu den Indikatoren-Charts:
-1- -2-
-3- -4-
Autor: Oliver Schultze