Am letzten Handelstag des Vorjahres gelang dem Nikkei der Sprung über 10500 Punkte, bevor an der Börse eine mehrtägige Sylvester-/Neujahrspause einsetzte.
Damit hat sich die Lage vorerst entspannt, ein Ausbruch unter die wichtige 10000er-Marke liegt nun nicht in der Luft. Vielmehr ist der Index schon wieder auf Tuchfühlung zum nächst höheren Widerstand bei rund 11000 Zählern. Allerdings bewegt sich der Nikkei aktuell auf Höhe des oberen Bollinger Bandes, und der Stochastik ist bereits wieder deutlich überkauft - dies deutet auf eine kurzfristige Überhitzung hin.
Somit bleibt abzuwarten, ob der Kurssprung zu Jahresende nicht etwa auf 'Windowdressing' zurückzuführen ist. Dann dürfte die Notierung schnell wieder unter 10500 zurückfallen und in der Folge die Unterstützung bei 10180 Punkten testen. Bei zu Beginn der Handelswoche anziehenden Kursen steht dagegen ein Test der Vorjahreshochs an, ein schneller Durchbruch nach oben (signifikant über 11000 Zähler) ist jedoch unwahrscheinlich.
Jetzt bestellen: Der Börsen-Wandplaner 2004:
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz