Die europäischen Blue Chips legten im Jahr 2003 eine Performance von 275
Punkten aufs Parkett, was einer Performance von 10,9 Prozent entspricht. Vom
Tief im März aus gemessen betrug der Anstieg sogar knapp 950 Punkte oder
51 Prozent.
Trotz den zuletzt eher verhaltenen Vorgaben aus den USA marschierte der EuroStoxx in den Handelstagen zwischen den Jahren relativ steil aufwärts und nähert sich der Widerstandszone, die sich aus den Hochpunkten von August 2002 herleitet (mittleres Schaubild). Diese verläuft im Bereich unterhalb von 2900 Punkten.
Die Indikatoren im unteren Schaubild deuten noch auf keine Gefahr. Sowohl der MACD als auch der Stochastik bewegen sich weiter aufwärts. So lange die kurzfristige Trendlinie (bei aktuell 2730 Punkten) nicht nach unten gebrochen wird, bleiben Calls haltenswert.
Jetzt bestellen: Der Börsen-Wandplaner 2004:
Update vom 07.01. (Kurzfristchart aktualisiert):
Zum Wochenauftakt legte der EuroStoxx weiter zu, bis am Mittwoch (leichte) Gewinnmitnahmen einsetzten. Der Aufwärtstrend bleibt damit weiter intakt, doch der Stochastik deutet auf kurzfristig weiteren Konsolidierungsbedarf. Als kurzfristige Zielmarke bietet sich der Aufwärtstrend bei 2746 Punkten an.
Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz