Nasdaq Composite-Analyse vom 20.06.2004
sowie im Anschluß Update vom 23.06.
Die erhoffte Richtungsfindung blieb in der Vorwoche aus. Zwar tauchte
der compx gleich am Montag unter den Support bei 1990 Zählern,
und auch unter das mittlere Bollinger Band (Tagesbasis), machte diesen
Kursrückgang aber gleich am Dienstag wieder wett. Bis zum Wochenende
dümpelte der Index dann bei knapp 2000 Zählern vor sich hin,
so dass sich ein Wochenminus von 13 Zählern bzw. 0,7 Prozent ergab.
Damit steht die Notierung noch immer rund drei Prozent über dem
eGD200, und bleibt auch auf Tuchfühlung zum mittleren Bollinger
Band auf Wochenbasis. Zugleich tastete sich der compx an den seit Jahresbeginn
bestehenden Abwärtstrend heran.
Der Bruch des sehr kurzfristigen, seit Mitte Mai bestehenden Aufwärtstrends
sorgte nicht für einen kräftigen Kursrutsch, wie das untere
Schaubild zeigt. Dort behauptete sich die Notierung in etwa auf Höhe
des eGD20, ohne aber die 2000er-Marke per Schlusskurs überwinden
zu können.
Die charttechnische Situation ist weiterhin unklar, nach der nur sehr
verhaltenen Korrektur in der Vorwoche nun aber eher positiv. Sollte der
compx in der kommenden Woche zulegen können und dabei nicht nur den
Widerstand bei 2000 Zählern, sondern auch die abwärtsgerichtete
Trendlinie (zu Wochebeginn bei rund 2005 Punkten) knacken, hellt sich
die Lage auf. Dann winken weitere Kursgewinne, wobei für ein klares
mittelfristiges Kaufsignal der Sprung über das Jahreshoch bei 2154
Zählern abgewartet werden sollte. Rutscht der compx dagegen unter
das Vorwochentief, dürfte sich die Korrektur doch in Richtung der
1900 fortsetzen.
Update vom 23.06. (Kurzfristchart aktualisiert):
Nach moderaten Kursverlusten zu Wochenbeginn tastete sich der compx schon am Dienstag wieder Richtung 2000er-Marke vor, um dann am Mittwoch sowohl diesen Widerstand als auch den seit Jahresbeginn bestehenden Abwärtstrend dynamisch nach oben zu durchbrechen.
Sofern der Nasdaq jetzt weiter zulegen kann, und nicht schon in den kommenden Tagen wieder unter 1995/2000 Zähler zurückfällt, ist der Abwärtstrend gebrochen und damit ein positives Signal gegeben. Für die kommenden Wochen bietet sich dann weiteres Potenzial bis zum Jahreshoch bei 2154 Punkten.
Strategie: Mutige setzen bereits jetzt auf Calls und sichern auf Höhe des Dienstags-close ab.
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz