Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum

 
 


19.04.2009: Ende der Fahnenstange

langfristiger Chart


Der Dow konnte nach anfänglichen Verlusten die vergangene Woche nochmals mit einem leichten Plus beenden. Er schloss dabei allerdings nur 48 Punkte höher als am vorangegangenen Freitag. Die unten eingezeichnete Widerstandszone zwischen 7960 und 8200 Punkten konnte er nicht nach oben verlassen. Die US-Blue-Chips pirschten sich nur noch etwas näher an die obere Begrenzung dieser Widerstandszone heran.

Unsere bereits in der letzten Analyse gegebene Warnung verliert damit nicht an Aktualität. Aus der technischen Perspektive stößt sich der Dow nicht nur den Kopf an der 8200er Widerstandsmarke, er hat auch bereits sichtlich an Dynamik eingebüßt, wie der Blick auf den MACD (Tagesbasis) und auf die Fächerformation seit März einhellig zeigen.


mittelfristiger Chart

Damit ist das Aufwärtspotenzial relativ klar ausgereizt. Sobald der Markt nun eine schlechte Unternehmens- oder Konjunkturnachricht verkraften muss, werden die Anleger Kasse machen. Die Frage ist nur, ob nicht zunächst noch einmal viele Privatanleger in den Markt gelockt werden sollen, indem die Profis den Dow zu Wochenbeginn noch einmal spürbar über 8200 Punkte treiben (um damit eine kleine Bullenfalle arrangieren).

Wir bleiben daher bis auf weiteres bei unserer Empfehlung, jetzt dem Markt erst einmal fern zu bleiben. Wer gerne antizyklisch spekuliert, setzt auf Puts. Die Einschätzung revidieren wir erst, wenn der Index mit Schwung über 8420 Punkte hinausschießt (und damit auch den nächst höheren Widerstand hinter sich lässt, der sich in den letzten Dezembertagen 2008 herausgebildet hatte.)

kurzfristiger Chart

Autor: Lutz Mathes



RBS Dow-Zertifikate: