Zuletzt war ein unter dem Strich ein zur Vorwoche kaum veränderter Goldpreis zu konstatieren. In der ersten Wochenhälfte sackte die Notierung noch in Richtung der 400er-Marke, kletterte dann aber wieder bis fast auf das Niveau des vorherigen Freitags.
Die Handelsspanne zwischen 385 und 413 $ bleibt damit, wenig überraschend, weiter aktuell. Nach der jüngsten, sehr kleinen Konsolidierung, könnte die Notierung nun bis zu dem Widerstand bei 413 klettern, der sich bereits von den Hochpunkten im Dezember herleiten lässt.
Unverändert bietet ein Anstieg über 413 vorerst jedoch nur
Potenzial bis auf rund 430 $. Die runde 400er-Marke bleibt eine schwache
Unterstützung, ein mittelfristiges Verkaufsignal droht erst bei deutlich
größeren Kursrückgängen.
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz