In der vergangenen Woche gab der Dow um 69.6 Punkte oder 0,7 Prozent nach. Dabei sackte die Notierung gleich zu Wochenbeginn unter den kurzfristigen Abwärtstrend, der sich seit dem Hoch im Februar einzeichnen lässt.
Der MACD auf Wochenbasis (mittleres Schaubild) deutet weiterhin abwärts.
Auch auf Tagesbasis ist der kurze Ausflug unter den Support bei 10.200 Punkten
negativ zu werten. Immerhin eroberte der Dow zum Wochenschluss diese Marke aber
knapp zurück.
Dadurch konnte der Stochastik im überverkauften Bereich nach oben drehen,
was kurzfristig zur Hoffnung auf einen freundlichen Börsenauftakt berechtigt.
Ob der Index dadurch aber den Sprung zurück über seine Abwärtstrendlinie
und bis zum nächst höheren Widerstand bei 10.340 Punkten schafft,
bleibt abzuwarten. Der MACD und die - aus der klassischen charttechnischen Perspektive
betrachtet - schwache Gesamtmarktverfassung lässt im Verlauf eher weiter
fallende Kurse erwarten.
Update vom 14.07. (Kurzfristchart aktualisiert):
Die erste Wochenhälfte verlief wie vorhergesehen: Kursgewinne am Montag und Dienstag führten den Index bis an seine Abwärtstrendlinie zurück. Zur Wochenmitte bewegten sich die Blue-Chips unter starken Schwankungen seitwärts. Der schmale Kerzenkörper mit langem Docht und langer Lunte demonstriert aus Candle-Sicht die Unentschlossenheit der Marktteilnehmer.
So lange die Abwärtstrendlinie nicht auf Schlusskursbasis
geknackt werden kann, bleiben Puts haltenswert.
Hinweis in eigener Sache: Urlaubsbedingt erfolgt das nächste Dow-Update erst am Sonntag, dem 25.07.2004.
Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz