Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Nach sattem Kursplus weiter Potenzial
DAX-Analyse vom 25.10.2015


langfristiger DAX Chart


Beim DAX ging es in der Vorwoche wie von uns vermutet aufwärts. Gleich ab Montag legte die Notierung zu, ab Donnerstag gewann die Aufwärtsbewegung dann deutlich an Dynamik. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse erzielte der Index letztlich ein sattes Plus von 690 Punkten bzw. 6,8 Prozent.

Mit diesem schwungvollen Anstieg hat die Notierung im mittleren Chart auf Wochenbasis sogar das Kursziel mittleres Bollinger Band leicht übertroffen. Jetzt könnte es sowohl zu einem Kampf um dieses Band kommen, als auch zu einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis zu der Abwärtstrendlinie, die an den Hochpunkten von April, Juli und August anliegt. Aktuell verläuft diese bei rund 11200. Ein Durchbruch der Unterstützungszone um 10000, und damit ein Verkaufsignal, ist zunächst in die Ferne gerückt.

mittelfristiger DAX Chart


Im unteren Chart auf Tagesbasis ist gut erkennbar, dass der DAX das Septemberhoch bei 10513 kraftvoll nach oben durchbrochen hat. Damit ist die, wenn auch nicht idealtypische, Doppelbodenformation abgeschlossen. Nicht idealtypisch (streng genommen sogar nichtig) weil das zweite Tief Ende September ein paar Punkte unter dem ersten Tief vom August liegt. Unsere langjährige Erfahrung zeigt jedoch, dass man beim DAX meist besser fährt, wenn man kleine Ausreißer um wenige Punkte einfach ignoriert.

Damit sollte der Index jetzt aber auch nicht mehr unter 10513 zurückfallen, sonst wäre der Boden hinfällig. Auch im kurzfristigen Chart bietet sich zunächst noch Potenzial bis rund 11200, wobei auf Grund der überkauften Situation jederzeit mit einer Konsolidierung zu rechnen ist. Im weiteren Verlauf, nach einem Bruch des seit April bestehenden Abwärtstrends, sollte sich die Aufwärtsbewegung dann aber bis in den Bereich um 12000 fortsetzen.

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze