Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> EuroStoxx

Schlechte Vorgaben wirken ansteckend
EuroStoxx-Analyse vom 31.05.2015

langfristiger EuroStoxx Chart

Unsere optimistische Prognose für den EuroStoxx in der vergangenen Analyse war zunächst nicht falsch. Es sah nämlich anfangs gut aus für die europäischen Standardwerte. Bis zum Freitag, als die bis dahin aufgelaufenen Kursverluste in den USA und der kleine Einbruch in China auch bei uns seinen Tribut forderte. Mit einem Minus von 108,4 Punkte verlor der EuroStoxx Kursindex genau zwei Pünktchen mehr, als er in der Woche davor gewonnen hatte (-2,9 Prozent).

mittelfristiger EuroStoxx Chart

Auf lange Sicht ist der EuroStoxx immer noch weit nach oben voran geschritten; er bewegt sich trotz der Kursverluste noch sehr nahe an der Widerstandszone um 3800 Punkte. In dem oberen Chart wäre noch erheblicher Spielraum nach unten bis zur 200-Tage-Linie, die derzeit nur bei 3342 Punkten verläuft. Auch auf Basis der anderen beiden Charts überwiegen die bearishen SIgnale, insbesondere deutet sich gerade im MACD auf Tagesbasis eine Bestätigung des Verkaufsignales an, was auf Wochenbasis bereits ausgelöst wurde.

Die klassische Chartheorie spricht für einen weiteren Kursrückgang. Als nächstes mögliches Kursziel kommt die Unterstützung bei rund 3400 Punkten in Betracht.


kurzfristiger EuroStoxx Chart

Autor: Lutz Mathes