Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Weiterer Rückgang möglich
DAX-Analyse vom 31.05.2015


langfristiger DAX Chart


Unsere in der vorigen Analyse geäußerten Zweifel an einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung erwiesen sich als berechtigt. Im Verlauf des Dienstags konnte der DAX noch gut 100 Punkte zulegen, dann ging es jedoch merklich abwärts. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse sammelte sich ein Minus von 401 Zählern bzw. 3,4 Prozent an.

Während die seit April andauernde Korrektur im oberen Chart weiterhin nur bei genauem Hinsehen ins Auge fällt, wird es im mittleren Chart langsam eng. Denn die Notierung ist zum Wochenschluss genau in dem Bereich der seit Oktober bestehenden Aufwärtstrendlinie und dem mittleren Bollinger Band auf Wochenbasis angelangt. Sollte der Index dieses Unterstützungsbündel nach unten durchbrechen, wäre dies ein bearishes Signal. Die nächst tiefere Unterstützung findet sich im Wochenchart dann erst wieder im Bereich um 10000 Punkte.

mittelfristiger DAX Chart


Auch der untere Chart auf Tagesbasis versprüht jetzt nicht gerade ungezügelten Optimismus. Aus dem Verlassen des kurzfristigen Abwärtstrends konnte der DAX kein Kapital schlagen, im Gegenteil: Zuletzt fiel der Index deutlich unter das Ausbruchniveau zurück. Dabei durchbrach die Notierung auch schwungvoll die Horizontale bei 11620. Während der Stochastik Oszillator jetzt noch abwärts deutet, steht der MACD kurz vor einem Verkaufsignal.

Insgesamt ist der DAX, nach dem nur sehr schwachen Aufwärtsdrang im Mai (per Saldo 40 Punkte Monatsminus) nun doch leicht angeschlagen. Das kurzfristige Schaubild deutet auf fallende Kurse bei den deutschen Blue Chips hin, die, wenn sie eintreffen, im Chart auf Wochenbasis rasch ein Verkaufsignal auslösen. Zunächst dürfte sich daher eher auf der Short-Seite Geld verdienen lassen. Ein neues Kaufsignal ist derzeit jedenfalls nicht greifbar.

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze