Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dow Jones

Kaufrausch treibt den Dow an
Dow Jones-Analyse vom 13
.10.2013

langfristiger Dow Jones Chart

Dow Jones in Euro


Die US-Standardwerte starteten zunächst schwach in die vergangene Handelswoche, bis ab Mittwoch dann ein Umdenken bei den Anlegern einsetzte, und der Dow förmlich nach oben schoss. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt letztlich ein Plus von 164,5 Punkten oder 1,1 Prozent.

Ob das Gezerre um die diesjährige Schuldenobergrenze damit schon ausgestanden ist, muss sich zwar erst noch zeigen, aber der Markt scheint die Tatsache zu feiern, dass die Konservativen nach Darstellung der Medien den Rückhalt in der Bevölkerung zu verlieren drohen, was die harte Linie bei den Verhandlugen betrifft. Wobei sich fragt, wer das eigentlich verlässlich messen kann, diesen "Rückhalt in der Bevölkerung".


mittelfristiger Dow Jones Chart

Zum Glück beschränken wir uns hier auf die Charts, die lediglich das Resultat aller getätigten Transaktionen an der Börse messen, das macht die Analyse leichter: Der Dow durchschritt am Freitag die Mittellinie der Bollinger-Bänder nach oben. Das ist positiv zu werten, genau wie die Tatsache, dass sich beim MACD auf Tagesbasis ein Kaufsignal anbahnt. Ansonsten bewegt sich der Kurs jedoch noch genauso in dem Seitwärtsband zwischen 14.500 und 15.400 wie zuvor. Auf mittelfristiger Basis ist der Dow nach dem Bruch seiner von uns eingezeichneten Aufwärtstrendlinie noch weiter davon entfernt, neue technische Impulse zu liefern.

Wir werten den jüngsten Anstieg als Achtungserfolg, offenbar sind noch nicht alle bullish gestimmten Anleger voll investiert. Aber Handlungsbedarf ergibt sich aus dem technischen Blickwinkel dadurch noch nicht.

kurzfristiger Dow Jones Chart

Autor: Lutz Mathes



RBS Dow-Zertifikate: