NEMAX50-Analyse vom 19.10.2001

sowie Update vom 24.10.

Chart seit Juli 1999 und 6-Monats-Chart

WochenCandles seit Juli 1999

Die zurückliegende Woche bescherte dem Nemax Kursgewinne von 95 Punkten oder 10,5 Prozent. Damit setzte sich der kurzfristige Aufwärtstrend erwartungsgemäß fort, der Index kam nicht einmal in die Nähe der kritischen Marke von 865 Punkten, sondern stieg gleich vom Wochenbeginn an.

Das Wochenhoch wurde dann am Mittwoch markiert, als sogar der Widerstand bei 1034 im Tagesverlauf überwunden werden konnte, per Schlußkurs rutschte der Nemax aber wieder unter diese Marke und vermochte diese auch im weiteren Wochenverlauf nicht zu knacken. Wie aus dem Wochenchart ersichtlich ist, verblieb der Nemax per Wochenschluß auch gerade noch innerhalb des seit September letzten Jahres bestehenden Abwärtstrends.

Der Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal, der seit Mai Bestand hatte, ist nun als signifikant anzusehen. Daher sind für die kommenden Wochen durchaus weitere Kurssteigerungen zu erwarten. Kurzfristig ist der Index jedoch noch stark überkauft, weshalb sich zunächst die am Mittwoch im Tagesverlauf begonnene Konsolidierung fortsetzen könnte.
Mindestkursziel dieser Konsolidierung dürfte die seit der zweiten Septemberhälfte bestehende aufwärtsgerichtete Trendlinie sein, die aktuell bereits über 900 Punkten verläuft. Bei 904 Punkten befindet sich derzeit auch der eGD20, die Bollinger-Mittellinie. Aber auch darunter befinden sich noch weitere Unterstützungen, ohne dass der Nemax in den Abwärtstrend zurückkehren würde: Bei 865, wo der Index scheiterte, bevor er schwungvoll aus dem Abwärtstrendkanal ausbrach sowie bei 790 Punkten die Unterstützung, die ihn bis zu dem Sell-off am 20./21. September auffing. Letztgenannte Marke läuft zum Monatsende auch mit der oberen Begrenzung des Abwärtstrendkanals zusammen und bildet mit diesem dann eine Kreuzunterstützung.

Mit einem weiteren Indexanstieg ist aus derzeitiger Sicht erst zu rechnen, wenn der Widerstand bei 1034 Punkten auf Schlußkursbasis überwunden werden kann. Dann wäre in der Folge ein Anstieg bis etwa 1159 Punkten zu erwarten, dem Verlaufshoch von Ende August. Oberhalb dieses eher schwachen Widerstands ist dann bei rund 1310 Punkten der nächste, markantere Widerstand angesiedelt.
Zunächst sollte beim Nemax aber von einer Konsolidierung ausgegangen werden, solange die 1034 nicht signifikant geknackt werden.


6-Monats-Chart

 

Eine aus charttechnischer Sicht an sich zu erwartende Konsolidierung setzte auch beim Nemax nicht ein, der Index übersprang am Diesntag die entscheidende Marke von 1034 Punkten sehr sprunghaft. Dabei entstand sogar eine Kurslücke zwischen 1032 und 1045 Punkten, die die Dynamik dieser Aufwärtsbewegung unterstreicht. Damit bietet sich nun, gemäß der Wochenendanalyse, weiteres Potenzial bis zunächst 1159 Punkte.

Bestehende long-puts wurden nach Überschreiten der 1034 ausgestoppt, für zeitgleich eröffnete long-calls sollte nun ein Stopp bei 1040 gesetzt werden.


Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz

 

DAX-AnalyseDow-Analyse Nasdaq-Analyse Trading-Strategie

Zur Hauptseite