Nasdaq Composite-Analyse vom 19.04.2003
sowie im Anschluß Update vom 23.04.

          Mit Kursgewinnen gleich zu Wochenbeginn geriet die Unterstützung 
          bei 1355 Punkten erst garnicht in Gefahr. Entsprechend legte der compx 
          dann weiter zu, um die Woche im Bereich des massiven Widerstands bei 
          1420 Punkten zu beenden. Zur Vorwoche ein Plus von 67 Punkten oder 4,9 
          Prozent.
          
          Die Lage bleibt somit spannend, der Index in unmittelbarer Nähe 
          zu den wichtigen 1420 Punkten. Per Wochenschlußkurs wurde diese 
          Marke sogar schon leicht übersprungen, allerdings nicht signifikant. 
          Zuversichtlich stimmt zudem der Anstieg über den mittlerweile fast 
          waagerecht verlaufenden eGD200 bei zur Zeit 1410 Punkten. Aber auch 
          in diesem Fall muss der compx in der kommenden Woche noch Nachhaltigkeit 
          beweisen. Im mittleren Schaubild auf Wochenbasis verengen sich die Bollinger 
          Bänder deutlich, das obere Band notiert aktuell nur noch bei 1451 
          Punkten und scheint damit die Luft nach oben zu begrenzen.
          
          
        

        Der untere Chart zeigt, dass sich der compx in den letzten Wochen mehrfach 
        in dem Bereich 1420/30 Punkten verfing und wieder nach unten abprallte. 
        Zwar ist seit dem 12. März, dem Jahrestief, eine Aufwärtsbewegung 
        festzustellen, diese mündete aber bereits nach gut einer Woche in 
        eine Seitwärtsbewegung, die nun seit drei Wochen anhält. Entsprechend 
        verflachte der trendfolgende MACD weitgehend. Der Stochastik ist nach 
        der positiven Woche schon wieder im überkauften Bereich, ferner befindet 
        sich die Notierung über dem oberen Bollinger Band (derzeit 1421 Punkte). 
        Auf kurzfristige Sicht deutet die Technik damit eher auf eine Konsolidierung 
        hin.
        
        Trotzdem ist die Ausgangslage für die kommende Woche anhand der charttechnisch 
        bedeutenden 1420/30 festzumachen: Gelingt dem compx endlich, diese Marke 
        signifikant zu knacken, sollte dies zu weiteren Kursgewinnen führen, 
        obwohl sich kurzfristig bereits eine überkaufte Situation abzeichnet. 
        Bei einem Rücksetzer zu Wochenbeginn liegen die nächsten Unterstützungen 
        bei 1387 (sogar Kreuzunterstützung mit der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie) 
        und 1355 Punkten. 
      

Update vom 23.04. (Kurzfristchart aktualisiert):
Am Montag spiegelte sich noch die Verunsicherung der Marktteilnehmer über das relativ hohe Niveau wider - der compx blieb nahezu unverändert. Aber am Dienstag startete die Notierung nach oben durch, die Gewinne zur Wochenmitte dann noch ausgebaut.
Dies stellt aus charttechnischer Sicht ein Kaufsignal dar. Hinfällig wird dieses erst mit einem Abtauchen unter die bedeutenden 1420. Vorerst ist aber von mittelfristig weiter anziehenden Kursen auszugehen.
Kurzfristig ist jetzt sowohl eine Fortsetzung des jüngsten Kursschubs vorstellbar, als auch eine Pullback-Reaktion Richtung 1420. Mit Blick auf das obere Bollinger Band sowie den Stochastik Oszillator erscheint der Markt überkauft, ein Verkaufsignal lässt sich daraus allerdings noch nicht ableiten. Entsprechend sollten Anleger mit kurzem Trading-Horizont eng absichern, für mittelfristige Investments bietet sich ein Stopp knapp unterhalb der 1420 an.
Strategie: Calls gerieten im bisherigen Wochenverlauf nicht in Bedrängnis, wegen möglicher Gewinnmitnahmen zum Wochenausklang aber Stopp eng nachziehen.
          
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz