Dow-Analyse vom 14.11.2004

sowie im Anschluss Update vom 17.11.

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart

Schlußkurse seit 1982

Die Blue Chips konnten die nach der US-Wahl gestartete Rally nach einer kurzzeitigen Verschnaufpause auch in der vergangenen Woche fortsetzen. Der Dow gewann gegenüber Vorwochenschluss 151,5 Punkte oder knapp 1,5 Prozent.

Damit nähert sich der Index dem mittelfristigen Widerstand, der sich aus den Hochkursen zu Jahresbeginn ableitet. Die Technik deutet darauf hin, dass diese Chartmarke bei ~10.750 Punkten auch erreicht wird. Für aufwärts tendierende Kurse sprechen die nach oben durchbrochene 200-Tage-Linie, der bei steigenden Umsätzen geknackte Abwärtstrend und der MACD auf Wochenbasis, der seine Signallinie überwinden konnte.

3-Jahres-Wochencandles

Im unteren Schaubild führten die beiden letzten Handelstage den Index nicht nur über die Widerstandszone oberhalb von 10.400 Zählern, sondern auch über die Hochs im Juni, was positiv zu werten ist.
Zur Vorsicht mahnt hingegen die stark überkaufte Situation, die unten durch beide Indikatoren angezeigt wird. Ein Rückschlag wird täglich wahrscheinlicher. Neutral wäre dabei ein Rückgang auf das Supportniveau um 10.400 Punkte einzuschätzen, was Anleger auf jeden Fall einkalkulieren sollten (ohne sich gleich von bestehenden Calls zu trennen). Negativ wäre es, wenn der Index auch unter die nächst tiefere Marke bei 10.340 Punkten fiele. Diese Marke bietet sich als Stopp-Loss-Schwelle an.


Der Wandplaner 2005

Der Dr. Schulz Börsen-Wandplaner 2005:

Wertvolle Informationen und ein in Stück Wirtschaftsgeschichte in Einem

hier informieren



6-Monats-Tagescandles

 

Update vom 17.11. (Kurzfristchart aktualisiert):

Am Dienstag kam der Index zwar leicht zurück, hielt sich aber deutlich über der genannten Marke von 10.400 Punkten, was weiterhin für die Stärke des eingeschlagenen Trends spricht. Mit den Kursgewinnen am Mittwoch bestätigte der Dow den steilen Aufwärtstrend und die Halteempfehlung für die Calls.

Keine Strategieänderung.

Wichtiger Hinweis für alle Wandplaner-Frühzeichner: Unbedingt lesen


Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz



DAX-Analyse Nasdaq-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite