Nasdaq Composite-Analyse vom 13.11.2004

sowie im Anschluss Update vom 17.11.

Chart seit 1990, Wochenchart seit 2002 und Chart seit Dezember 2003


Schlußkurse seit 1990

Nach zunächst verhaltenem Wochenbeginn legte der compx gegen Ende der Woche merklich zu und übersprang am Freitag sogar das an dieser Stelle genannte Kursziel von 2070 Punkten. Dies bedeutet ein Wochenplus von 46 Zählern bzw. 2,3 Prozent.

Weiterhin sehr positiv ist die Situation im mittelfristigen Wochenchart zu werten. Nach dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend, der seit Jahresbeginn Gültigkeit besass, kehrte die Notierung nun auch in den Aufwärtstrend zurück, der an den Tiefpunkten von Oktober 2002 und März 2003 anliegt. In der Folge kletterte der Index bis fast zu dem schwachen Widerstand, der sich vom Hochpunkt von Anfang 2002 ableiten lässt. Darüber, bei 2154 Zählern, liegt dann das im Januar markierte Jahreshoch als weiteres Kursziel.

WochenCandles seit Januar 2000

Allerdings verdeutlicht das untere Schaubild eine kurzfristig klar überkaufte Lage. Der compx brach nach oben aus dem kurzfristigen Aufwärtstrendkanal aus, der seit August besteht. Der Stochastik Oszillator verharrt seit rund zwei Wochen im überkauften Bereich. Aus diesem Blickwinkel liegt eine Konsolidierung in der Luft.

Nur: Entwickelt die Rallye eine Eigendynamik, kann sich der Aufschwung ohne weiteres bis auf über 2150 Zähler fortsetzen. Eine Prognose fällt schwer, die kommende Woche könnte zudem recht volatil werden. Sowohl ein Anstieg bis auf ~2150 Punkte als auch eine Korrektur in Richtung der 2000er-Marke liegen im Rahmen des Möglichen, ein Richtungswechsel ist täglich denkbar.


Der Wandplaner 2005

Der Dr. Schulz Börsen-Wandplaner 2005:

Wertvolle Informationen und ein in Stück Wirtschaftsgeschichte in Einem

Ich will mehr Info: hier klicken



Tages-Chart seit März 2003

 

Update vom 17.11. (Kurzfristchart aktualisiert):

Keine allzu gravierenden Veränderungen gab es beim compx in der ersten Wochenhälfte. Zwar legte die Notierung noch weiter zu, von einer Rallye kann angesichts der eher moderaten Gewinne jedoch nicht gesprochen werden.

Die Chancen auf einen Vormarsch bis auf 2150 Zähler sind damit gesunken, wenngleich noch nicht völlig vom Tisch. Eher rechnen wir mit einer kleinen Verschnaufpause der Bullen, wobei kein massiver Kursrutsch in der Luft liegt.

Strategie: Die bisher nur geringe Wochenveränderung gibt abwartenden Positionstradern Recht.

Wichtiger Hinweis für alle Wandplaner-Frühzeichner: Unbedingt lesen

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz


DAX-Analyse Dow-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite