Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Nasdaq 100

Die Bullen sind noch nicht müde
Nasdaq-Analyse vom 30.08.2020


langfristiger Nasdaq Chart


Die Fahnenstange beim Nasdaq 100 wuchs auch in der Vorwoche weiter an. In der ersten Wochenhälfte erzielte der Index ordentliche Zuwächse. Ab Mittwoch, als der unmittelbare Dunstkreis der 12000 erreicht war, mündete der Verlauf dann eine Seitwärtsbewegung. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt ein ansehnliches Plus von 441 Punkten, dies entspricht 3,6 Prozent.

Das der Markt vollkommen überhitzt ist, ist keine Frage. Offen ist jedoch weiterhin, wie lange diese Übertreibung noch andauert. Der Versuch einer oberen Trendwende im Juli wurde recht zügig wieder für Käufe genutzt, seitdem werden selbst kleinere Korrekturen recht schnell wieder zurückgekauft. Zuletzt erreichte der Index wieder das obere Bollinger Band auf Wochenbasis – man darf gespannt sein, ob dies wie im Juli zu einer Verschnaufpause führt. Anleger sollten sich weiterhin im Klaren darüber sein, dass solche Übertreibungen nicht ewig dauern und das Rückschlagpotenzial beträchtlich ist.

mittelfristiger Nasdaq Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis befindet sich der Nasdaq 100 auf Höhe des oberen Bollinger Bandes, der Stochastik verharrt in seiner oberen Extremzone. Dies stellt eindeutig eine überkaufte Lage dar. Gerade die vergangene Woche unterstreicht aber auch einmal mehr, dass eine solche Situation in starken Trends eine geraume Zeit lang andauern kann. Wir sehen den seit Anfang Mai bestehenden Aufwärtstrend weiterhin als Signalgeber für eine mögliche stärkere Korrektur. Solange dieser Trend intakt ist, sind die Bullen weiter am Drücker. Durchbricht der Index jedoch diese Trendlinie, die aktuell bei rund 11200 verläuft, könnte dies der Startschuss für eine stärkere Abwärtsbewegung sein.

Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt, eine obere Umkehr liegt noch nicht vor. Trotzdem sollten Anleger jetzt nicht mehr auf den Zug aufspringen, sondern bestehende Positionen absichern. Denn wenn die Kurse erst einmal ins Rutschen kommen, könnte es rasant abwärts gehen.


kurzfristiger Nasdaq Chart

Autor: Oliver Schultze