Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Fallende Notierungen greifbar
DAX-Analyse vom 30.08
.2020

langfristiger DAX Chart



Auch in der vergangenen Woche setzte sich die Seitwärtsbewegung beim DAX fort. Der DAX blieb fast 100 Punkte unter seinem Julihoch, das zugleich ein Sechsmonatshoch darstellt. Nach einem sehr festen Wochenauftakt am Montag war weitgehende Trendlosigkeit zu beobachten. Am Ende war im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Plus von 268 Punkten bzw. 2,1 Prozent zu verzeichnen.

Im Wochenchart gelang es der Notierung, die Widerstandslinie bei 12940 zu überwinden. Jedoch konnte sich der Index nur marginal von dieser Linie entfernen. Der im Verhältnis zur Größe der Wochenkerze relativ lange Docht zeugt davon, dass die Bullen nicht sonderlich kraftvoll agierten. Daher ist dieser Durchbruch bisher weder signifikant noch nachhaltig. Ein Anstieg bis zum Allzeithoch ist jetzt keineswegs ausgemachte Sache, vielmehr halten wir eine Rückkehr unter 12940 sogar für wahrscheinlicher. Für ein neues mittelfristiges Kaufsignal bleibt ohnehin der Sprung über das Allzeithoch bei 13795 abzuwarten.


mittelfristiger DAX Chart

Der in Seitwärtsbewegungen, und damit auch zuletzt, recht treffsichere Stochastik Oszillator im unteren Chart lieferte zuletzt ein Verkaufsignal. Damit deuten sich zumindest kurzfristig fallende Notierungen bei den deutschen Blue Chips an. Ein Rückgang bis zum unteren Band bei aktuell 12557 ist nicht abwegig, knapp darunter verläuft dann auch eine horizontale Unterstützungslinie. Die seit Juni bestehende Seitwärtsbewegung wäre selbst bei einem solchen Rückschlag noch immer intakt.

Da für die kommende Woche eher mit nachgebenden Notierungen zu rechnen ist, zeichnet sich noch kein Ende der monatelangen Seitwärtsbewegung ab. Selbst bei einem Anstieg warten mit dem Julihoch bei 13314 und vor allem dem Allzeithoch bei 13795 ernst zu nehmende Hürden, die einem mittelfristigen Kaufsignal im Weg stehen. Wir rechnen jedoch mehr mit fallenden Kursen, und in Südrichtung ist ein Verkaufsignal erst mit einem deutlich stärkeren Rückgang greifbar.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze