![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Nasdaq 100
Aufwärtsreaktion wie aus dem Lehrbuch
Nasdaq-Analyse vom 29.03.2020
Zu Beginn der Vorwoche fiel der Nasdaq 100 nochmals auf ein neues Korrekturtief,
rettete sich aber schon zum Tagesschluss haarscharf über die Marke von
7000 Zählern. Es folgte die erwartete kräftige Erholung, in deren
Verlauf der Index in der Spitze über 7900 kletterte. Letztlich verblieb
im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Wochenplus von 594 Punkten, dies
entspricht 8,5 Prozent.
Im mittleren Chart auf Wochenbasis ist gut zu erkennen, wie die Notierung
bis in den Widerstandsbereich vordrang und dann leicht nach unten abprallte.
Mit dem Erreichen dieses von uns anvisierten Kursziels könnte das Erholungspotenzial
bereits ausgeschöpft sein. Zudem fand der Dreh nach oben im Wochenchart
im charttechnischen Niemandsland statt. Ein nochmaliger Abwärtsschub
und ein Test der Unterstützung bei rund 6400 erscheint daher plausibel.
Andererseits würde ein Durchbruch der 8000 erhebliches Aufwärtspotenzial
freisetzen. Denn auf Grund des steilen Anstiegs ab Oktober liegen jenseits
der 8000 praktisch keine ernsthaften Widerstände vor.
Im
unteren Chart erfolgte die Aufwärtsbewegung praktisch wie im Lehrbuch.
Die Notierung kletterte bis zu der eingezeichneten Widerstandszone und dem
mittleren Bollinger Band. Zeitgleich erreichte der Stochastik Oszillator seine
obere Extremzone. Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn der Nasdaq
100 in der kommenden Woche wieder den Rückwärtsgang einlegt. Unterschreitet
der Index dann sein bisheriges Korrekturtief, sollten sich Anleger auf einen
Test der 6400 einstellen.
Die Erholung in der Vorwoche sorgte für ein Aufatmen bei den Aktionären.
Es ist aber zu befürchten, dass der Tiefpunkt der Korrektur noch nicht
abgearbeitet ist. Die Gefahr eines neuen Abwärtsschubs ist relativ groß.
Anleger sollten vorsichtig sein, der Zeitpunkt zum Kaufen ist wohl noch fern.
Autor: Oliver Schultze