Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Bullen scheiterten zunächst an den 10000
DAX-Analyse vom 29.03.2020


langfristiger DAX Chart



Zu Beginn der Vorwoche tauchte der DAX nochmals unter 8500 Zähler ab, dann folgte die anvisierte kräftige Erholung. In deren Verlauf kletterte der Index zwischenzeitlich sogar über 10000 Punkte. Wieder bröckelnde Notierungen gegen Ende der Woche reduzierten das Wochenplus auf immer noch ansehnliche 704 Punkte bzw. 7,9 Prozent.

Diese Gegenbewegung war nach dem sehr starken Kursrutsch überfällig, und hatte sich auch angedeutet. Dabei scheiterten die Bullen im Bereich der psychologisch wichtigen Marke von 10000 Punkten. Sollte es im weiteren Verlauf gelingen, diesen Widerstand zu knacken, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich 10800/11000. Nimmt der DAX nun hingegen die Abwärtsbewegung wieder auf, droht ein neues Korrekturtief. Im oberen Chart findet sich eine Unterstützung bei gut 8100, die sich bereits vom Hoch des Jahres 2000 herleitet. Sollte dieser Support klar nach unten durchbrochen werden, müssen sich Anleger sogar auf einen Test der nächst tieferen Unterstützung bei rund 6200 einstellen.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart lief die Erholung bis fast genau zu dem Widerstand bei rund 10100, knapp darüber verläuft auch das mittlere Bollinger Band auf Tagesbasis. Möglich, dass nach dieser charttechnisch nahezu mustergültigen Aufwärtsreaktion nun wieder die Bären das Kommando übernehmen. Bei wieder fallenden Notierungen muss man dann beobachten, ob der DAX zu einer Bodenbildung ansetzt oder ob der nächste kräftige Abwärtsschub folgt.

Nach der planmäßigen Erholung der Vorwoche ist nun offen, ob der Index weiter aufholen kann. Gelingt der Durchbruch der 10000, winkt ein Anstieg bis in den Bereich 10800/11000. Bei fallenden Kursen am deutschen Aktienmarkt hingegen ist die Gefahr eines neuen Jahrestiefs und eines Tests der Unterstützung bei 8100 groß.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze