Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Über 12000
DAX-Analyse vom 08.09.2019


langfristiger DAX Chart



In der Vorwoche sah es zunächst noch nach einem Scheitern im Bereich der 12000 aus. Am Mittwoch knackte der DAX aber diese Marke und kletterte im weiteren Wochenverlauf auf rund 12200 Zähler. Im Wochenvergleich ein Zuwachs um 252 Punkte, dies entspricht 2,1 Prozent.

Mit diesem Anstieg hat der Index nicht nur den Widerstandsbereich bei 11900/12000 geknackt, sondern auch das mittlere Bollinger Band auf Wochenbasis nach oben durchbrochen. Dies ist positiv zu werten und eröffnet nun Potenzial bis auf rund 12500. Im weiteren Verlauf wäre sogar ein Anstieg bis zu dem im Juli markierten Jahreshoch bei 12656 denkbar. Knapp darüber, bei 12677, verläuft aktuell auch das obere Bollinger Band.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart konnte der DAX den Widerstand bei 12130 nach oben durchbrechen. Auch in diesem Zeitfenster ergibt sich nun Raum bis zum nächst höheren Widerstand bei rund 12500 Zählern. Allerdings ist die kurzfristige Lage stark überkauft, wie der Stochastik Oszillator zeigt. Anleger sollten daher vorsichtig sein, falls der DAX in der kommenden Woche wieder nach unten dreht. Dann könnte es sich möglicherweise um einen Fehlausbruch handeln.

Mit den Kursgewinnen der vergangenen Woche hat der DAX neue positive Signale gesendet. Jetzt winkt ein weiterer Anstieg, ein Vormarsch bis in den Bereich um 12500 ist gut denkbar. Sollte der Index in der kommenden Woche jedoch nach unten abdrehen, ist Vorsicht geboten. Ein Rückgang bis in den Unterstützungsbereich 11900/12000 wäre noch als normale Konsolidierung einzustufen. Durchbricht die Notierung aber die Marke von 11900 nach unten, wäre das Kaufsignal hinfällig.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-


Hinweis in eigener Sache: Die offizielle Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland bietet, aufgrund des zuletzt gestiegenen Goldpreises, derzeit noch Münzen deutlich unter dem aktuellen Feinunzenpreis an. Am späten Freitag kostete die Feinunze rund 1366 Euro, die halbe Unze entsprechend 683 Euro. Auch der Ankaufspreis bekannter Goldhändler liegt derzeit über dem Verkaufspreis von 626,98 Euro. Bitte beachten: Dies ist keine Aufforderung zum Kauf. Bis zur Ausgabe der Münzen im Oktober unterliegt der Goldpreis noch Schwankungen. Zudem fallen nicht unerhebliche Versandkosten an.

https://www.deutsche-sammlermuenzen.de/Shop/Goldmuenzen-oxid/100-Euro-Goldmuenze/

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze