Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dow Jones

Dow dümpelt seitwärts
Dow Jones-Analyse vom 5.07.2015

langfristiger Dow Jones Chart

Dow Jones in Euro


In der durch den Nationalfeiertag verkürzten Börsenwoche fiel der Dow zunächst zurück, konnte sich dann aber oberhalb der Unterstützungszone um 17.600 Punkten wieder fangen. Letztlich blieb ein Minus von 216,6 Punkten oder 1,2 Prozent.

Mit Blick auf den unteren Chart trauen wir dem Stochastik Oszillator die beste Prognosekraft zu. Er konnte durch den freundlichen Wochenausklang ein frisches Kaufsignal generieren. Gleichzeitig geben alle andere Indikatoren ein angeschlagenes Bild ab. Dementsprechend sollten Anleger bei rund 17.600 Punkten für jetzt kurzfristig erworbene Long-Positionen auch ein Stopp-Loss platzieren. Noch einmal sollte diese Marke besser nicht nach unten durchbrochen werden.


mittelfristiger Dow Jones Chart

Mittelfristig bleibt es bei den Einschätzungen der letzten Wochen: Ohne einen Vorstoß über die obere Begrenzung der Schiebezone bei 18.289 Punkten (bzw. 18.312 Punkte im Hoch), können charttechnisch orientierte Anleger auch einfach Sommerurlaub machen und den Dow im Seitwärtstrend schmoren lassen. Seitwärtstrends haben nämlich die unangenehme Eigenschaft, dass sie sich nur im Nachhinein ganz trivial hätten handeln lassen. Steckt man hingegen gerade in einem drin, werden oft die bestehenden Begrenzungen von starken Händen im Markt nach oben und unten gezielt durchbrochen, um mit so erzeugten Chartsignalen billig einsteigen und teuer abgeben zu können.


kurzfristiger Dow Jones Chart

Autor: Lutz Mathes