Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Support bei 11000 behauptet
DAX-Analyse vom 05.07.2015


langfristiger DAX Chart


Der deutsche Aktienindex fiel gleich zu Beginn der Vorwoche spürbar ab und stellte damit die Weichen für einen weiteren Test der runden Marke von 11000 Zählern. Dieser Test verlief für die Bullen erfolgreich, zum Ende der Woche fand sich die Notierung oberhalb dieser Unterstützung ein. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Minus von 434 Punkten bzw. 3,8 Prozent.

Der DAX befindet sich also, wie in der Woche zuvor an dieser Stelle erwähnt, weiter im Korrekturmodus. Mit dem jüngsten Rückgang wurde jedoch kein Porzellan zerschlagen, denn sowohl per Verlaufstief als auch per Schlusskurs behauptete sich der Index oberhalb der vorherigen Tiefs. Mit Blick auf den mittleren Chart auf Wochenbasis ist weiterhin ein Rückgang bis auf 10000 möglich, auch wenn wir derzeit nicht mit einer solchen Korrektur rechnen. In der Gegenrichtung wäre ein Ausbruch aus dem seit April gültigen Abwärtstrendkanal ein erstes Indiz für eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung.

mittelfristiger DAX Chart


Mit Blick auf den unteren Chart spielt nun die Marke von 11000 das Zünglein an der Waage, was die kurzfristige Entwicklung betrifft. Sollte der DAX diesen Support doch noch länger als nur einen Tag klar unterschreiten, ist mit einem Rückgang bis auf rund 10600 zu rechnen. Dort verläuft nicht nur eine horizontale Unterstützungslinie, sondern auch die untere Begrenzung des seit April gültigen Abwärtstrendkanals. Behauptet sich die Notierung jedoch über 11000 und folgt dem Kaufsignal des Stochastik Oszillators, ist ein Anstieg bis zur oberen Trendkanallinie bei zu Wochenbeginn rund 11450 greifbar. Gelingt dann sogar der Ausbruch nach oben, wäre dies ein kurzfristiges Kaufsignal. Auch wenn der kurzfristige Verlauf im Hinblick auf die Situation in Griechenland derzeit kaum prognostizierbar ist, rechnen wir für die kommende Woche eher mit steigenden Notierungen.

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze