![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Jetzt winkt ein Anstieg
DAX-Analyse vom 10.05.2015
Der DAX schöpfte in der vergangenen
Woche zunächst noch das an dieser Stelle angedeutete Korrekturpotenzial
aus, in der Spitze ging es fast 300 Zähler abwärts. Zum Ende der
Woche erholte sich der Index dann spürbar mit einem kräftigen Anstieg.
So war letztlich sogar ein Wochenplus von 255 Punkten bzw. 2,2 Prozent zu
verbuchen.
Im mittleren Chart auf Wochenbasis endete die Abwärtsbewegung knapp oberhalb
vom mittleren Bollinger Band und dem Aufwärtstrend seit Oktober. Dies
zeigt, dass es sich bei dem Rückgang der letzten Wochen im Umfang von
in der Spitze über 1200 Punkten um eine ganz normale Korrektur handelt,
bei der charttechnisch betrachtet kein Porzellan zerschlagen wurde. Insbesondere
mit Blick auf den Wochenchart erachten wir die Unterstützungszone im
Bereich um 10000 Zähler nach wie vor als entscheidend, und ein Test dieses
Levels zeichnet sich derzeit nicht ab.
Im unteren Chart kam es zwischenzeitlich
zu einem (Fehl-)Ausbruch aus dem seit Oktober gültigen Aufwärtstrend,
am Freitag eroberte der DAX den Trend jedoch eindrucksvoll zurück. Dabei
kletterte die Notierung auch über die Horizontale bei 11620, an der es
noch am Montag zu einem punktgenauen Scheitern kam. In Verbindung mit dem
nach einem Kaufsignal klar aufstrebenden Stochastik Oszillator deutet die
Technik nun aufwärts.
Eine Korrektur von über 1200 Punkten bzw. knapp 10 Prozent klingt nach
viel, ist aber speziell mit Blick auf den oberen Langfristchart nicht viel.
Vielmehr war ein solcher Rücksetzer wünschenswert, um die doch stark
überkaufte Situation zu bereinigen. Jetzt sehen wir wieder deutliches
Aufwärtspotenzial für die deutschen Blue Chips. Wie schon in der
Woche zuvor angesprochen, ist ein neues Allzeithoch noch im Mai gut möglich.
Hinfällig wird die positive Einschätzung, wenn der Index nachhaltig
aus dem Auswärtstrend seit Oktober fallen sollte.
Autor: Oliver Schultze