Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> EuroStoxx

...klettert an der Mauer aus Angst empor
EuroStoxx-Analyse vom 15.02.2015

langfristiger EuroStoxx Chart

Der EuroStoxx Kursindex konnte im Betrachtungszeitraum erneut zulegen. Dieses Mal stieg er um 49,4 Punkte, das entspricht knapp 1,5 Prozent.

Nun griffen Sie also doch noch zu, die Anleger. Der Eurostoxx profitierte von den Friedensverhandlungen der Ukraine und insgesamt behaupteten Konjunkturindikatoren. Mit einem neuen Hochpunkt am Freitag konnte der EuroStoxx parallel zum Dax einen Achtungserfolg erringen. Nun muss sich zeigen, ob dieser Vorstoß auch weitere Anleger in den Markt locken kann, oder ob er sich als Strohfeuer entpuppt.

mittelfristiger EuroStoxx Chart

Für einen weiteren Anstieg spricht die Chance auf einen Frieden in der Ukraine, bevor die USA dort neue Waffen hinliefern, die das Blutvergießen weiter entfachen würden. Für einen weiteren Anstieg spricht ebenfalls die mögliche Erwägung internationaler Investoren, die nach der Phase der Outperformance der US-Indizes und des Dollars nun auf eine globale Gegenbewegung setzen und nach der strammen Talfahrt des Euros langsam wieder bereit sind, Mittel nach Europa zurück zu diversifizieren.

Anleger können den Wochenauftakt als Entscheidungsgrundlage nehmen: Sollte der EuroStoxx stark in die neue Woche starten, so wäre sein neues Kaufsignal vollendet und der Index bliebe zumindest eine gute Halteposition. Sollten die Kurse jedoch unter 3400 Punkte zurücktrudeln, wäre der jüngste Ausbruch als Fehlsignal zu klassifizieren. Dann muss sich zeigen, ob die Notierung nur in den Bereich der nächst tieferen Unterstützung bei ~3320 Punkte zurückkommt, oder ob sie gar bis in den dunkelgrau eingezeichneten Bereich von 3230 zurückfällt.


kurzfristiger EuroStoxx Chart

Autor: Lutz Mathes