![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Rücksetzer denkbar
DAX-Analyse vom 31.08.2014
In der vergangenen Woche sprang der
DAX über die Widerstandszone um 9400 Zähler und verließ damit
auch den Abwärtstrend seit Anfang Juli. Ab der Wochenmitte war es mit
dem Elan der Bullen jedoch schon wieder vorbei, der Index rutschte bis zu
der nun als Unterstützung wirkenden Zone um 9400 ab. Im Vergleich der
Freitagsschlusskurse ein Plus von 131 Punkten bzw. 1,4 Prozent.
Somit hat der DAX das Aufwärtspotenzial bis zum mittleren Bollinger Band
auf Wochenbasis praktisch punktgenau ausgeschöpft. In der Vorwoche schrieben
wir an dieser Stelle, dass der Weg bis auf 9600 frei sei. Nun wird die Luft
aber auch schon wieder dünn. Neues Potenzial für steigende Kurse
eröffnet sich erst wieder, wenn die Notierung das aktuell bei 9608 verlaufende
Band nach oben durchbricht.
Auch der untere Chart auf Tagesbasis deutet nun eher auf sinkende Kurse bei
den deutschen Blue Chips hin. Nach dem Sprung über 9400 stieg der DAX
charttechnisch mustergültig bis zum nächst höheren Widerstand
bei 9600 und drehte dann nach unten ab. Zeitgleich lieferte der Stochastik
Oszillator ein Verkaufsignal. Am Freitag testete die Notierung sowohl die
Unterstützungszone um 9400 als auch den Abwärtstrend seit Juli von
oben.
Kann sich der Index mit Hilfe dieses Unterstützungsbündels nach
oben abstoßen, winkt zumindest ein erneuter Test der 9600. Erst mit
einem Durchbruch dieser Marke eröffnet sich dann Potenzial bis auf 9800
oder gar dem Allzeithoch bei 10051. Für uns wäre es jedoch keine
Überraschung, wenn der DAX in der kommenden Woche unter 9400 zurückfällt.
Dann wäre zugleich auch der kurzfristige Aufwärtstrendkanal verlassen.
In der Folge wäre mit einem erneuten Rückgang in Richtung 9000/8903
zu rechnen, der Verlauf dieser Abwärtsbewegung sollte dann Hinweise auf
die weitere Marschroute liefern.
Autor: Oliver Schultze