Dow-Analyse vom 29.08.2004

sowie im Anschluss Update vom 01.09.

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart

Schlußkurse seit 1982

In der vergangenen Woche kletterte der Dow um 84,9 Punkte oder 0,8 Prozent. Damit überwand der Index seinen im Februar begonnenen Abwärtstrend und erreichte eine schwache Widerstandszone bei 10.200 Zählern.

3-Jahres-Wochencandles

Das kurzfristige Schaubild bleibt unter technischen Aspekten konstruktiv: Zwar bleibt der Stochastik im überkauften Bereich, doch der MACD zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Daher bleibt die nächste Aufwärtsetappe bis zum Widerstandsbereich bei 10.330 Punkten möglich. Dort verläuft auch das obere Bollinger-Band.

Das Rückschlagspotenzial bleibt zunächst auf die 100 Punkte bis zum Support um 10.100 Punkte beschränkt. Erst ein Fall unter diese Marke wäre negativ zu werten und würde weiteres Abwärtspotenzial eröffnen.

6-Monats-Tagescandles


Update vom 01.09. (Kurzfristchart aktualisiert):

Bis zur Wochenmitte bewegte sich der Index per saldo kaum. Zunächst setzte er bis in den Bereich der erwähnten Supportzone um 10.100 Zähler zurück, um gleich am Dienstag wieder an Höhe zu gewinnen.

Die Indikatoren haben sich durch die Stagnierende Entwicklung etwas eingetrübt: Der MACD verringert seinen Abstand zu seiner Signallinie, der Stochastik deutet kurzfristig abwärts.

Keine Strategieänderung.

 

Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz



DAX-Analyse Nasdaq-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite