Nikkei-Analyse vom 23.11.2003

Update wöchentlich Montag Morgen

Chart seit 1983 und Einjahres-Chart


Langfristchart seit 1983

Gleich zu Beginn der Vorwoche rauschte der Nikkei unter die Unterstützung bei 10180 Punkten, in der Folge fiel die Notierung bis fast auf 9600 Zähler. Gewinne in der zweiten Wochenhälfte begrenzten das Minus im Vergleich der Freitagsschlusskurse dann auf 314 Punkte bzw. 3,1 Prozent.

Nachdem bereits im Oktober der Aufwärtstrend, der seit Ende April bestand, nach unten durchbrochen wurde, stellt das Unterschreiten des Supports bei 10180 ein weiteres Verkaufsignal dar. Im Verlauf der Vorwoche verhinderte scheinbar nur das untere Bollinger Band ein weiteres Abgleiten.

Nach der jüngsten Erholung und mit Blick auf den im überverkauften Bereich nach oben gedrehten Stochastik könnte nun eine Erholung einsetzen, die aber zunächst nichts weiter als einen Pullback an die Marke von 10180 Punkten darstellt. Erst mit einem Sprung über diesen Widerstand würde sich die Lage aufhellen. Darunter bleibt für die kommenden Wochen weiterhin die nächst tiefere Unterstützung bei 9200 Punkten anzuvisieren.


Druckfrisch lieferbar: Der Dr.Schulz-Börsen-Wandplaner 2004: Wandkalender 2004



kurzfristiger TagesChart

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz

DAX-AnalyseDow-Analyse Nasdaq-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

Bund FutureGold

Zur Hauptseite