Mit einem Wochenplus von 45 Ticks erholte sich der Bund Future zuletzt weiter. Erneut blieb die Notierung aber in der bis 113 reichenden Widerstandszone hängen, im Verlauf scheiterte das Zinsbaromter zudem an der seit Juni gültigen Abwärtstrendlinie.
Der Abwärtstrend wurde damit bestätigt und gefestigt. Auch wenn positiv zu werten ist, dass der Bund Future nach dem vor einigen Wochen erfolgten Rutsch unter den massiven Unterstützungsbereich nicht nach unten durchfiel, sondern nun um die Rückeroberung kämpft, bleiben die charttechnischen Perspektiven im Vergleich zur Vorwoche unverändert verhalten.
Entsprechend hellt sich die Lage erst mit einem Durchbruch des Abwärtstrends
auf, dann entstünde ein Kaufsignal und das Hoch von Anfang Oktober
bei 115,45 geriete ins Visier. Bei zu Wochenbeginn bröckelnden Kursen
bleibt aber der mittelfristige Abwärtstrend intakt und die nahe Zukunft
dürfte weiter nachgebende Notierungen bringen.
Druckfrisch lieferbar: Der Dr.Schulz-Börsen-Wandplaner
2004:
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz