In der vergangenen Woche legte der Dow spürbar zu. Er gewann 106,7 Punkte
(1 Prozent), wobei das Kursplus im Verlauf noch höher ausfiel, bevor der
Index an der Widerstandszone um 10.700 Punkte scheiterte und zurückkam.
Im mittleren Schaubild ist der Ausbruchsversuch über die Widerstandslinie
von 2002 gut zu erkennen. Hier deutet der MACD (auf Wochenbasis) unverändert
aufwärts.
Auf Tagesbasis hinterließ die letzte (schwarze) Kerze vor allem beim
Stochastik ihre Spuren. Dieser Indikator drehte im überkauften Bereich
nach unten, so dass sich kurzfristig ein Verkaufsignal ergibt.
Auch der MACD konnte trotz des Anstiegs noch nicht über seine Signallinie
klettern, so dass neue Jahreshochs aus technischer Sicht noch nicht auf der
Tagesordnung stehen.
![]() |
Der Dr. Schulz Börsen-Wandplaner 2005: Wertvolle Informationen und ein Stück Wirtschaftsgeschichte in Einem |
Update vom 22.11. (Kurzfristchart aktualisiert):
Aufwärts unter Angst - trotz des Rückschlages Ende letzter Woche kletterte der Dow bis zur Wochenmitte wieder aufwärts und erreichte ein neues Jahreshoch. Die vorsichtige Haltung zu Wochenbeginn erwies sich damit als falsch. So lange sich der Index über 10.700 Punkten hält (dort verläuft zur Zeit auch der kurzfristige Aufwärtstrend), bleibt die technische Situation konstruktiv bis freundlich.
Nächste Aktualisierung am 09.Jan. 2005
Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz