Nasdaq Composite-Analyse vom 19.12.2004

sowie im Anschluß Update vom 22.12.

Chart seit 1990, Wochenchart seit 2002 und Chart seit Dezember 2003


Schlußkurse seit 1990

Auch in der vergangenen Woche blieb der compx einen klaren Trend schuldig. Die Gewinne in der ersten Wochenhälfte hievten den Index auf ein neues Jahreshoch, zum Ende der Woche bröckelte die Notierung aber wieder bis auf 7 Pünktchen über den Vorwochenschluss ab.

Die Perspektiven im mittelfristigen Schaubild bleiben damit unverändert: Erst wenn dem compx der Sprung über den Widerstand bei 2154 Zählern per Wochenschluss gelingt, eröffnet sich wieder Aufwärtspotenzial. Bei einer Fortsetzung der Konsolidierung liegen die nächsten Unterstützungen bei 2100 und rund 2050 Punkten (Aufwärtstrend seit August).

WochenCandles seit Januar 2000

Im unteren Chart auf Tagesbasis brachte die Vorwoche ebenfalls wenig neues. Der Ausbruchversuch ist gescheitert, die Notierung rutschte in den seit August gültigen Aufwärtstrendkanal zurück. Die Indikatoren sind nun beide negativ: Der MACD behauptete sein Verkaufsignal, der Stochastik drehte im Wochenverlauf nach unten. Für Bullen eine recht ungünstige Konstellation.

Insofern deutet die Technik beim compx eher auf eine Korrektur hin. Stoppt der Rückgang nicht schon bei 2100 Zählern, sollte spätestens die Kreuzunterstützung bei 2050 Punkten massiven Halt bieten. Deutlich steigende Notierungen wären erst zu erwarten, wenn der Index klar über den Widerstand bei 2154/71 klettert.


Der Wandplaner 2005

Der Dr. Schulz Börsen-Wandplaner 2005:

Wertvolle Informationen und ein Stück Wirtschaftsgeschichte in Einem

Ich will mehr Info: hier klicken



Tages-Chart seit März 2003

 

Update vom 22.11. (Kurzfristchart aktualisiert):

Lediglich am Montag setzte die anvisierte Korrektur ein, bis zur Wochenmitte tastete sich der compx dann wieder in Richtung Jahreshoch vor.

Die charttechnische Einschätzung bleibt damit unverändert: Ein Kaufsignal entsteht erst wieder mit einem Ausbruch über ~2170, bei einer Korrektur sind die oben genannten Unterstützungen zu beachten.

Strategie: Noch immer ist kein klarer Trend erkennbar, der einen Positionstrade rechtfertigen würde.

Nächste Aktualisierung am 09.Jan. 2005

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz


DAX-Analyse Dow-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite