Nasdaq Composite-Analyse vom 17.10.2004
sowie im Anschluss Update vom 20.10.
Die erwartete Korrektur beim compx gestaltete sich sehr verhalten,
schon der Support bei 1900 Zählern und der seit August bestehende
Aufwärtstrend bremsten die Bären. So war nur ein Wochenminus
von 8 Punkten bzw. 0,4 Prozent zu verzeichnen.
Im längerfristigen Schaubild bleibt der compx damit auf Tuchfühlung
zum eGD200, der aktuell bei 1906 Punkten verläuft. Im mittleren
Chart behauptete sich die Notierung zudem knapp über dem mittleren
Bollinger Band (derzeit 1905). Damit stoppte der Rückgang in diesen
beiden Zeitebenen oberhalb recht wichtiger Unterstützungslinien,
deutlich fallendere Kurse sind im Hinblick darauf erst unter 1900 Punkten
zu befürchten.
Das untere, kurzfristige Schaubild macht zudem deutlich, dass die Notierung
nun immer mehr von dem seit Jahresbeginn bestehenden Abwärtstrend
und dem seit August gültigen Aufwärtstrend eingeengt wird. Der
MACD mit dem recht frischen Verkaufsignal deutet eher auf einen Ausbruch
nach unten hin, wohingegen der überverkaufte Stochastik eine Aufwärtsreaktion
erwarten lässt. In Anbetracht der seit fast einem Jahr andauernden
(leicht abwärts gerichteten) Seitwärtsgewegung und kurz vor
der US-Wahl ist jedoch auch bei Bruch einer der beiden Linien eine anschließende
Trendlosigkeit nicht ausgeschlossen.
Schon jetzt einen neuen Trend prognostizieren zu wollen entbehrt daher
jeder Grundlage. Bei fallendem compx liegen bei Unterschreiten der 1900
die nächst tieferen Supports bei 1880 und 1854 (unteres Bollinger
Band auf Tagesbasis). Steigende Notierungen könnten den Index durchaus
bis auf rund 1970 Zähler tragen, dort liegen das obere Bollinger
Band und das Oktoberhoch.
Update vom 20.10. (Kurzfristchart aktualisiert):
Zu Wochenbeginn am Montag legte der compx merklich zu und verteidigte dieses Niveau trotz eines wilden Auf und Ab bis zur Wochenmitte knapp.
Der seit August bestehende Aufwärtstrend hielt den Bären stand. Dies spricht eher dafür, dass der compx nun den Erholungskurs fortsetzt. Das Kursziel ist etwa im Bereich von 1970 Zählern anzusetzen. Vorsocht wäre bei einem Ausbruch nach unten aus dem kurzfristigen Aufwärtstrend geboten.
Strategie: Wer den starken Montag bereits als Richtungsentscheid deutete, sollte die Calls nun eng auf Höhe der Mittwochs-Schlusskurse absichern.
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz