EuroSTOXX50-Analyse vom 15.05.2004

sowie im Anschluß Update vom 19.05.

Chart seit 1992, Dreijahreschart sowie Chart seit August 2003

rückgerechnete Kurse seit 1992

Nach den Kursverlusten am Montag stand die vergangene Woche im Zeichen einer Konsolidierung im Bereich der Unterstützungszone zwischen 2690 und 2720 Punkten. Der Index büßte im Wochenvergleich 61,9 Punkte oder 2,2 Prozent ein.

Im Langfristschaubild ist mit diesem Kursverfall die 200-Tage-Linie erreicht. Sollte der Index unter diese Linie abgleiten, wäre dies als mittelfristiges Verkaufsignal anzusehen. Das Schaubild auf Wochensicht unterstützt diese Einschätzung: Mit den Hochs im März und April hat sich eine Doppel-Topp-Formation ausgebildet, die vollendet ist, sobald die Kurse noch etwas weiter fallen.

3-Jahres-Wochenchart

Entscheidend bleibt die untere Begrenzung der aktuell erreichten Unterstützungszone bei 2690 Punkten, die im Wochenverlauf schon mehrfach leicht angekratzt wurde. Im unteren Chart lassen weder der Stochastik noch der MACD auf eine untere Trendwende schließen. Für die kommende Woche ist daher entweder eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung oder aber der Aufbruch zu tieferen Kursregionen wahrscheinlich.

Chart auf Tagesbasis

 

Update vom 19.05. (Kurzfristchart aktualisiert):

Zunächst bröckelten die europäischen Standardwerte weiter ab, um dann am Dienstag und Mittwoch wieder Boden gut zu machen. Der Vorstoß zur Wochenmitte führte den Index sogar leicht über die obere Begrenzung des Widerstandsbereichs bei 2720 Punkten, was eigentlich positiv zu werten wäre.
Allerdings ist aufgrund des nachbörslich sehr schwachen Ergebnisses in den USA eine Fortsetzung desr positiven Börsentendenz ausgeschlossen.

Immerhin nähert sich der MACD aber seiner Signallinie wieder sichtbar von unten, und auch der Stochastik bewegt sich noch im neutralen Bereich. Damit deutet die Technik zunächst auf eine Fortsetzung der eingeschlagenen Seitwärtsbewegung im Bereich des Supports zwischen 2690 und 2720 Punkten.

 

Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz


DAX-Analyse Dow-Analyse Nasdaq-Analyse Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite