EuroSTOXX50-Analyse vom 07.02.2004

sowie im Anschluß Update vom 11.02.

Chart seit 1992, Dreijahreschart sowie Chart seit Juni 2003

rückgerechnete Kurse seit 1992

Nach dem Bruch seiner 4-monatigen Aufwärstrendlinie gab der EuroStoxx Terrain ab, konnte am Freitag jedoch wieder zulegen. Per Saldo bleibt gegenüber Vorwochenschluss ein minimales Minus von 5,5 Punkten.

Die an dieser Stelle herausgestellte Unterstützung um 2800 Zähler testete der Index damit nicht. Während das obere Schaubild am ehesten auf weiter nachgebende Kurse schließen lässt, wird auf Wochenbasis der nächste Support schon bei 2820 Punkten erkennbar, wo die Anfang 2003 ausgebildete Aufwärtstrendlinie verläuft.

3-Jahres-Wochenchart

Zusammen mit der schon erwähnten Unterstützung bei 2800 Punkten, die auf Tagesbasis erkennbar ist, ergibt sich eine Kreuzunterstützung, die die Kurse trotz durchbrochenem (kurzfristigen) Aufwärtstrend und deutlich negativem MACD auffangen könnte. Im positiven Falle wäre also ein erneuter Vorstoß auf die Hochs bei 2900 Punkten möglich.

Chart auf Tagesbasis

 

Update vom 11.02. (Kurzfristchart aktualisiert):

Nachdem der Index am Montag die Kursgewinne in Übersee nachvollzog, verhielten sich die Anleger bis zur Wochenmitte eher abwartend, so dass der EuroStoxx bis Mittwoch noch unter seinem Aufwärtstrend blieb. Die anvisierte Marke von 2900 Punkten erreichte er knapp. Indikatorseitig näherte sich der MACD damit seiner Signallinie von unten. Der Stochastik drang dafür aber weit in seinen überkauften Bereich ein, was zur Vorsicht mahnt. Eine obere Trendwende signalisiert aber auch dieser kurzfristige Oszillator nicht.

 

Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz


DAX-Analyse Dow-Analyse Nasdaq-Analyse Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite