Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Schon wieder zurück auf 12500
DAX-Analyse vom 13.10.2019


langfristiger DAX Chart



Nach Erreichen der Unterstützungszone 11900/12000 Anfang Oktober kam es in der vergangenen Woche wie erwartet zu einer Gegenreaktion. Am Freitag gelang dem DAX dann sogar ein satter Tagesgewinn von über 300 Punkten. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse insgesamt ein kräftiger Wochengewinn von 499 Punkten bzw. 4,2 Prozent.

Damit hat der Index im mittleren Chart auf Wochenbasis sogar die Widerstandszone bei knapp 12500 leicht nach oben durchbrochen. Das nächste Kursziel ist jetzt das Jahreshoch bei 12656 Zählern. Nimmt der DAX auch diese Hürde, eröffnet sich Potenzial bis auf rund 13000. Erweist sich der starke Anstieg vom Freitag jedoch als Eintagsfliege und die Notierung gibt zu Wochenbeginn schon wieder nach, bleibt es vorerst wohl bei einer Seitwärtsbewegung im Bereich 11900/12500.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart stellt sich nun das obere Bollinger Band in den Weg. Demgegenüber weist der Stochastik Oszillator noch aufwärts, der MACD steht sogar erst kurz vor einem neuen Kaufsignal. Entsprechend steht und fällt die Lage auch hier nun mit dem Verhalten im Bereich des Jahreshochs: Gelingt der Sprung über 12656, wäre dies ein recht starkes Zeichen der Bullen. Dann sollten weitere Kursgewinne folgen, auch eine Rally ist dann denkbar. Fällt der DAX in der kommenden Woche jedoch wieder klar unter 12500 zurück, war der Anstieg zuletzt nur ein kleines Strohfeuer.

Insofern dürfen Anleger jetzt mit Spannung den Wochenbeginn erwarten. Ein weiterer Anstieg des DAX und ein Knacken des Jahreshochs bei 12656 sollte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Dann winkt ein Vorstoß bis auf rund 13000 oder im weiteren Verlauf sogar ein Test des Allzeithochs bei 13597. Ein Rückfall unter 12500 hingegen wäre ein Dämpfer für die Bullen und ließe in der Folge bestenfalls eine Seitwärtsbewegung erwarten.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze