Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Trotz Anstiegs keine neuen Impulse
DAX-Analyse vom 31.03.2019


langfristiger DAX Chart



Weiteres Ungemach blieb den Bullen in der Vorwoche noch erspart. Nach einem anfänglichen Rücksetzer drehte der DAX im Bereich der oberen Trendlinie des ehemaligen Abwärtstrendkanals (unterer Chart) wieder aufwärts. Nicht zuletzt dank kletternder Kurse am Freitag verbuchte der Index letztlich einen Wochengewinn von 162 Punkten bzw. 1,4 Prozent.

Mit diesem Plus stieg die Notierung im mittleren Chart auf Wochenbasis wieder über den Widerstand bei 11430. Diese Horizontale war bereits im Herbst letzten Jahres umkämpft. Anfang Dezember konnten sich dann die Bären eindrucksvoll, allerdings auch nicht nachhaltig durchsetzen. Aktuell befindet sich der DAX bereits die sechste Woche in Folge auf Tuchfühlung zu der Horizontalen. Wir rechnen weiterhin nicht mit einem Durchbruch der 11900 nach oben, selbst ein Anstieg bis auf dieses Niveau erscheint längst fraglich. Vielmehr dürfte sich die vor über einem Jahr gestartete Abwärtsbewegung schon bald fortsetzen.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis prallte die Notierung, wie schon in der ersten Märzhälfte, an der oberen Begrenzung des Abwärtstrendkanals nach oben ab. Dies unterstreicht, dass dieser Trendkanal noch immer von Bedeutung ist. Da wir mit einer Rückkehr in den Trendkanal rechnen, könnte sich die Abwärtsbewegung mit Unterschreiten der oberen Kanallinie beschleunigen. Anleger sollten weiterhin vorsichtig bleiben, ein neues Kaufsignal entsteht frühestens jenseits der 12000 Zähler.

Die jüngste Aufwärtsreaktion hatten wir so nicht gerade erwartet, sehen darin aber auch mehr ein letztes Aufbäumen der Bullen. Sobald der DAX in den Abwärtstrendkanal zurückgekehrt ist und dann auch das mittlere Bollinger Band auf Wochenbasis nach unten durchbrochen hat, dürften die Bären klar die Oberhand gewonnen haben. Für die kommenden Monate rechnen wir mit fallenden Kursen bei den deutschen Blue Chips, „sell in may“ könnte dieses Jahr zu spät sein.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze