![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> EuroStoxx
Woche
der Entscheidung
EuroStoxx-Analyse vom 04.09.2011
Der EuroStoxx konnte im Betrachtungszeitraum leicht
zulegen. Der Blick auf den mittleren Chart ermutigt mit einem weißen
Kerzenkörper. Dieser präsentiert sich zwar optisch äußerst
schmal, aber mit einem Wochenplus von 30,28 Punkten (1,4 Prozent) kann man
auch nicht von einer Nullrunde sprechen.
Für die Investoren bleibt die technische Lage insofern ausbaufähig,
als dass der EuroStoxx Kursindex seine Konsolidierung oberhalb der Unterstützungszone
zwischen 2087 und 2192 Zählern fortsetzen konnte. Der Blick auf den unteren
Chart offenbart dabei jedoch, um wie viel bullisher sich das Bild bis Donnerstag
präsentiert hatte, bevor am Freitag wieder alle in Richtung Ausgang rannten:
Nach dem Ausbruch aus der rot eingezeichneten Dreieckformation (Kaufsignal)
war der EuroStoxx bis an die gestrichelt eingezeichnete Mittellinie der Bollinger-Bänder
vorgedrungen. Am Donnerstag war der Weg bis zum oberen Band sogar kurzfristig
frei - bevor die Stimmung wieder kippte.
Nun
kommt es darauf an: Kann sich der EuroStoxx über der Marke von rund 2200
Punkten halten, dann wäre der Rücksetzer am Freitag als Pull-Back
zum zuvor nach oben verlassenen Dreieck zu werten. Das wäre bullish,
die Chancen auf erneute Kursgewinne wären gewahrt und Calls bleiben so
lange auch haltenswert. Anders sieht es hingegen aus, sollte der EuroStoxx
signifikant unter die verlängerte Aufwärtstrendlinie seines Dreieckes
fallen. Dann wäre die letzte Woche gesehene Aufbruchstimmung aus technischer
Sicht wieder dahin. Bestenfalls verharrt der EuroStoxx dann seitwärts
und wartet auf neue Impulse aus den USA. Im schlechtesten Fall geht es aber
weiter abwärts; handfeste Unterstützungen leiten sich unter der
genannten 2200-Punkte Marke nur noch aus den Tiefpunkten des Augustes bei
2154 und 2159 Zählern ab. Die wären mit nur einem schwachen Tag
erreicht. Fällt der EuroStoxx dann tiefer, wäre ein neuerlicher
Abwärtsschub realistisch. Für diesen Fall legt die Charttechnik
einen Einstieg in Puts nahe, zum Beispiel per Stopp-Buy von 50 % der Position
bei ~2190 und der anderen Hälfte bei ~2150 Punkten.
Autor: Lutz Mathes