Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum

 
 


24.05.2009: Anleger warten weiter ab

langfristiger Chart


Der Dow konnte in der vergangenen Woche zunächst zulegen, fiel dann aber wieder auf das Ausgangsniveau zurück (+9 Punkte gegen Vorwochenschluss). Da er sich dabei innerhalb der in den beiden Wochen zuvor abgesteckten Bandbreite bewegte, lassen sich bislang keine neuen technischen Impulse ableiten

Für einen weiteren Anstieg spricht fundamental nach wie vor die nach Anlagemöglichkeiten suchende Liquidität (Zinsen für Tagesgeld und sichere Anleihen sinkt beständig) und der bei den institutionellen Anlegern herrschende Performancedruck (der die Profis bei steigenden Börsen zu einer Erhöhung der Aktienquote zwingt). Gegen einen weiteren Anstieg spricht die Summe aller Konjunkturindikatoren, die sich allenfalls auf niedrigem Niveau einpendeln, aber noch nicht auf ein Ende der Krise schließen lassen.


mittelfristiger Chart

Der Blick auf den Chart offenbart, dass sich in Bezug auf diese Faktoren ganz offenbar ein temporäres Gleichgewicht austariert hat. Der Dow pendelt im Bereich des schmaler werdenden Bandes zwischen übergeordnetem Abwärtstrend und den beiden grau eingezeichneten Chartmarken um 8000 und 8400 Zähler.

Um jetzt neue Gelder für den Aktienmarkt zu aktivieren, wäre ein schwungvoller Ausbruch über die blaue Trendlinie bei gegenwärtig 8780 Punkten nötig. Bei einem klaren Fall unter 8000 Punkte hingegen wäre zu erwarten, dass massiv Kasse gemacht wird. Ohne Impulse in die eine oder andere Richtung kann aus dem technischen Blickwinkel weder zu einem Ein- noch zu einem Ausstieg geraten werden. Schließen Sie sich der Masse an: Warten sie ab.

kurzfristiger Chart

Autor: Lutz Mathes



RBS Dow-Zertifikate: