Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum

 
 


08.03.2009: Auf des Messers Schneide

langfristiger Chart

Die Abwärtsbewegung bei den US-Technologiewerten setzte sich, wie nicht anders zu erwarten, in der vergangenen Woche fort. Gemessen am marktbreiten Nasdaq Composite Index gaben die Aktien um 6,1 Prozent (84 Punkte) nach.

Der Index fiel dabei sogar auf ein neues Fünfjahrestief. Allerdings führte das Unterschreiten des Tiefs vom November letzten Jahres nicht zu einer Verkaufswelle, sondern statt dessen drehte die Notierung im Verlauf des Freitags wieder nach oben, wie die lange Lunte der Freitagskerze im unteren Schaubild verdeutlicht. Der marktengere Nasdaq 100 behauptete sich zuletzt sogar oberhalb seines Novembertiefs, bot also keinerlei Verkaufsignal. Insofern bleibt die mittelfristige Lage jetzt offen, die Frage "Verkaufsignal oder nicht" noch ungeklärt und auf die kommende Woche verschoben.


mittelfristiger Chart

Kurzfristig betrachtet deutet neben der leicht optimistisch stimmenden Freitagskerze auch der Stochastik nach oben; dieser ließ sich bereits von der Gegenbewegung am Mittwoch zu einem Kaufsignal verleiten. Mit Blick auf den hier dargestellten Nasdaq Composite lässt sich die charttechnische Situation wie folgt beschreiben: Durch das Unterschreiten des Novembertiefs liegt ein schwaches und unbestätigtes Verkaufsignal vor. Setzt sich in der kommenden Woche die Abwärtsbewegung fort, deutet die Technik klar abwärts. Dreht die Notierung dagegen nach oben und kehrt über 1300 Zähler zurück, wird das Verkaufsignal zum Fehlsignal. Dann sind kräftige Kursgewinne zu erwarten.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze




RBS Zertifikate auf die Nasdaq: