Die Woche stand beim EuroStoxx einmal mehr im Zeichen der Konsolidierung. Zunächst fiel der Index unter den Support bei 3840 Punkten, konnte die Scharte aber wieder auswetzen. Per Saldo verblieb ein leichtes Minus von 17,2 Punkten oder 0,4 Prozent.
In der kommenden Woche muss sich zeigen, wohin die Reise weiter geht. Der im
unteren Chart eingezeichnete Aufwärtstrend kommt dem stagnierenden Kurs
immer näher. Der MACD zeigt leicht abwärts, der Stochastik und die
Bollinger-Bänder hingegen leicht aufwärts.
Positiv wäre es zu werten, wenn sich der Index nun über der Unterstützung
halten würde. Das nächste Kaufsignal ließe sich dann aus einem
Anstieg über das bisherige Hoch bei ~3875 Punkten ableiten. Sollte der
EuroStoxx hingegen unter seinen Aufwärtstrend bei aktuell 3800 Punkten
fallen, wäre das für Anleger als Verkaufsignal zu sehen.
Update vom 05.04. (Kurzfristchart aktualisiert):
Bis zur Wochenmitte dümpelte der EuroStoxx zwichen seinen jüngsten Hochpunkten und dem Support bei 3840 Punkten hin und her. Die Indikatoren sind neutral. Dennoch scheint die Kraft des Marktes noch einmal für einen Ausbruch nach oben zu reichen. Anleger können im Falle eines Anstiegs über 3875 Punkte auf Calls setzen.
Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz