![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Zurück auf 12500
DAX-Analyse vom 08.11.2020
Beim DAX war in der vergangenen Woche, nicht
gerade überraschend, eine Aufwärtsreaktion zu beobachten. Der Index
kletterte in großen Schritten bis in den Bereich von 12500. Der Vergleich
der Freitagsschlusskurse zeigt ein sattes Plus von 923 Punkten, dies entspricht
8,0 Prozent.
Im Chart auf Wochenbasis erreichte die Notierung per Wochenschlusskurs genau
die Widerstandszone bei knapp 12500, die der Index in der Woche zuvor schwungvoll
nach unten durchbrochen hatte. Setzen sich die Kursgewinne in der kommenden
Woche fort und der DAX etabliert sich über 12500, hellen sich die Aussichten
auf. Dann ist sogar ein kräftiger Anstieg denkbar. Wir rechnen jetzt
jedoch eher mit einem Abdrehen nach unten. Dann ist mit einem Test des Oktobertiefs
bei 11450 zu rechnen. Durchbricht der Index diese Marke nach unten, ist sogar
ein Rückgang bis zur nächst tieferen Unterstützung bei 10800
zu erwarten.
Im unteren Chart konnte der DAX die im Sommer mehrfach bestätigte Unterstützung
bei 12350 zurückerobern. Die Frage ist nun, ob sich der Index über
dieser Marke behaupten kann. Falls ja, winken weitere Kursgewinne sogar
ein Test des Allzeithochs wäre dann denkbar. Rutscht der DAX in der kommenden
Woche aber wieder unter 12350, sollten sich Anleger auf einen Abwärtsschub
einstellen. Das erste Kursziel ist dann das Oktobertief bei 11450.
Nach der üppigen Aufwärtsbewegung der Vorwoche ist der DAX an einem
entscheidenden Punkt angelangt. Folgen jetzt weitere Kursgewinne und der Sprung
klar über 12500, hellt sich die Lage spürbar auf. Dreht der Index
hingegen nach unten ab und rutscht auch unter 12350, haben die Bären
das Kommando.
Hier geht es zu den Indikatoren-Charts:
-1- -2-
-3- -4-
Autor: Oliver Schultze