Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Nasdaq 100

Die Bären zeigten zuletzt Schwäche
Nasdaq-Analyse vom 25.10.2020


langfristiger Nasdaq Chart


In der vergangenen Woche fiel der Nasdaq 100 zunächst wie erwartet aus seinem kurzfristigen Aufwärtstrend. Anschließend folgte jedoch kein weiterer Abverkauf, sondern eine Seitwärtsbewegung. Unter dem Strich ergab sich daraus ein Wochenminus von 160 Punkten bzw. 1,3 Prozent.

An sich sind, nach dem tieferen Hoch Mitte Oktober, nun weitere Kursverluste zu erwarten. Allerdings fiel der Kursrückgang zuletzt recht verhalten aus, seit Dienstag herrschte eine Art Nichtangriffspakt zwischen Bullen und Bären. Daher besteht die Möglichkeit, dass sich die Bären zurückziehen und ein weiterer, möglicherweise sogar erfolgreicher, Angriff auf das Allzeithoch bei 12439 erfolgt. Ein Kaufsignal entsteht jedoch erst mit dem Durchbruch dieser Marke. Läuft es hingegen nach (dem ursprünglichen) Plan, sollten in den kommenden Wochen weiter sinkende Kurse folgen.

mittelfristiger Nasdaq Chart

Im unteren Chart fing das mittlere Bollinger Band den Kursrückgang auf, der Stochastik lieferte zuletzt sogar ein Kaufsignal. Demgegenüber steht ein recht frisches Verkaufsignal des MACD. Sollte der Index das mittlere Bollinger Band bei aktuell 11638 klar auf Schlusskursbasis unterschreiten, ist mit einem weiteren Abwärtsschub bis zum unteren Band zu rechnen. Dreht der Nasdaq 100 hingegen wieder aufwärts, winkt im bullishen Fall ein Vorstoß bis zum Allzeithoch bei 12439.

Eigentlich lief es in der vergangenen Woche nach Plan, nur der recht geringe Umfang der Kursrückgänge stimmt nun etwas nachdenklich. Daher ist der weitere Verlauf nun genau zu beobachten. Folgt nun eine allenfalls marginale Aufwärtsbewegung, bleiben die Aussichten bearish. Bei stärkeren Kursgewinnen muss die Lage ggf. neu bewertet werden.


kurzfristiger Nasdaq Chart

Autor: Oliver Schultze