Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Nasdaq 100

Kurzfristiger Aufwärtstrend auf dem Prüfstand
Nasdaq-Analyse vom 18.10.2020


langfristiger Nasdaq Chart


Der Nasdaq 100 startete fulminant in die Vorwoche und sprang recht mühelos über 12000 Zähler. Der Elan verflog jedoch schnell wieder, im weiteren Wochenverlauf überwogen fallende Kurse. Dank des bullishen Wochenstarts unter dem Strich noch ein Wochenplus von 126 Punkten bzw. 1,1 Prozent.

Im Chart auf Wochenbasis verfehlte die Notierung das obere Bollinger Band knapp, die relativ lange Lunte der Wochenkerze verdeutlicht die Schwäche der Bullen im Wochenverlauf. Dies spricht, wie auch das bestehende Verkaufsignal beim Wochen-MACD, für schon bald wieder fallende Kurse bei den Technologiewerten. Mit den Kursspitzen von Anfang September und Oktober ist auch ein Doppeltop denkbar. Abgeschlossen wäre diese Formation bei einem Durchbruch des Verbindungstiefs bei 10678.

mittelfristiger Nasdaq Chart

Kurzfristig bildete sich in den vergangenen drei Wochen ein Aufwärtstrend, der im unteren Chart eingezeichnet ist. Ein Durchbruch dieser Trendlinie nach unten wäre ein kurzfristiges Verkaufsignal – die Chance auf einen Test des Allzeithochs von Anfang September würde dann spürbar schrumpfen. Vielmehr droht dann ein Test des Septembertiefs bei 10678. Auch ein Unterschreiten dieser letztgenannten Marke wäre möglich, dann müssten sich Anleger auf eine deutlich stärkere Korrektur einstellen.

Die Aufwärtsbewegung beim Nasdaq 100 endete in der Vorwoche erwartungsgemäß unterhalb des Allzeithochs. Jetzt rechnen wir mit weiter nachgebenden Notierungen, der Startschuss dürfte mit dem Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrends fallen. Gelingt es, wider Erwarten, das Allzeithoch bei 12439 zu knacken, läge jedoch ein neues Kaufsignal vor.


kurzfristiger Nasdaq Chart

Autor: Oliver Schultze