Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Warten auf neue Impulse
DAX-Analyse vom 18.10
.2020

langfristiger DAX Chart



Der DAX bot in der vergangenen Woche keinerlei Überraschungen. Ein Anstieg bis zum oberen Bollinger Band auf Tagesbasis blieb aus, vielmehr waren die erwarteten nachgebenden Notierungen zu beobachten. Im Wochenvergleich gab der Index um 142 Punkte bzw. 1,1 Prozent nach.

Im Chart auf Wochenbasis fiel die Notierung wieder unter die Horizontale bei 12940, seit vier Wochen fungiert das stark ansteigende mittlere Bollinger als Unterstützung. Der Abstand der beiden äußeren Bänder hat sich zuletzt infolge der monatelangen Seitwärtsbewegung deutlich verringert. Dies könnte in absehbarer Zeit zu einem erneuten Volatilitätsausbruch führen. Solange sich der DAX innerhalb der Spanne von rund 12340/12500 auf der Unterseite und rund 13340 auf der Oberseite befindet, ist die Seitwärtsbewegung intakt. Ein Ausbruch aus dieser Spanne könnte eine dynamische Bewegung nach sich ziehen, wobei auf der Oberseite dann auch noch der Durchbruch des Allzeithochs bei 13795 abzuwarten ist.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart fiel der Index am Donnerstag schwungvoll unter das mittlere Band, am Freitag folgte ein Test dieser gleitenden Durchschnittslinie. Denkbar ist jetzt für die kommende Woche ein Test des unteren Bandes, das aktuell bei 12540 verläuft. Die Seitwärtsbewegung geriete damit nicht ins Wanken, auch in diesem Chart verläuft eine Unterstützung knapp unter 12500. Erst wenn diese auf Tagesschlusskursbasis nachhaltig durchbrochen ist, entsteht ein Verkaufsignal. Bis dahin bleibt die Lage angesichts der bestehenden Seitwärtsbewegung relativ offen.

Kurzfristig könnte der DAX weiter nachgeben – solange die Untergrenze der Seitwärtsbewegung im Bereich von 12340/12500 nicht nachhaltig durchbrochen wird, besteht jedoch kein Grund zur Unruhe. Bricht der Index jedoch klar nach unten aus der monatelangen Trading Range aus, könnte eine spürbare Abwärtsbewegung folgen.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze