Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Der Widerstand bei 12940 hält stand
DAX-Analyse vom 23.08
.2020

langfristiger DAX Chart



In der vergangenen Woche präsentierte sich der DAX erwartungsgemäß schwächer. Am Dienstag testeten die Bullen noch einmal das Niveau über 13000 Zählern an, scheiterten jedoch. Insgesamt ging es unter überschaubaren Schwankungen leicht abwärts, im Wochenvergleich verlor der Index 136 Punkte bzw. 1,1 Prozent.

Damit scheiterte die Notierung, wie schon mehrfach in den vergangenen Wochen, erneut an dem Widerstand bei 12940. Diese Horizontale ist im Chart auf Wochenbasis eingezeichnet und wurde mit dem jüngsten Verlauf erneut gefestigt. Sollte es dem DAX gelingen, diesen Widerstand auf Schlusskursbasis klar nach oben zu durchbrechen, läge ein Kaufsignal vor. Dann winkt ein Anstieg bis zum Allzeithoch bei 13795. Eher rechnen wir jetzt jedoch mit weiter bröckelnden Notierungen. Dann ist ein Test der Unterstützungszone knapp unter 12500 wahrscheinlich. In der Folge sind jedoch auch weiter fallende Kurse bei den deutschen Blue Chips denkbar.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis fiel der Index erstmals seit über zwei Wochen unter das mittlere Bollinger Band. Nachdem er zuvor, Mitte August, das obere Band nicht erreichen konnte, ist dies ein leicht negatives Zeichen. Jetzt ist mit einem Rückgang bis zum unteren Band zu rechnen. Dieses verläuft aktuell bei 12424 Punkten und damit genau in der im vorherigen Abschnitt genannten Zielzone. Das vorliegende Verkaufsignal beim MACD und der noch fallende Stochastik Oszillator stützen diese These.

Seit über zwei Monaten befindet sich der DAX in einer Seitwärtsbewegung, die Schwankungsbreite nahm in dieser Zeit ab. Nach der sehr hohen Volatilität im Frühjahr ist dies keine Überraschung, denn an der Börse wechseln sich Phasen hoher und niedriger Volatilität ab. Entsprechend dürfte in absehbarer Zeit wieder eine Phase mit größeren Schwankungen folgen. Der Ausbruch aus dem mehrmonatigen Seitwärtstrend sollte dann in eine kräftige Bewegung münden.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze