Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Weiter fallende Notierungen greifbar
DAX-Analyse vom 14.06.2020


langfristiger DAX Chart



Bereits ein Test der 13000 blieb dem DAX in der vergangenen Woche verwehrt, knapp über 12900 zogen die Bullen den Kopf ein. Es folgte erwartungsgemäß eine Korrektur, in der Spitze büßte der Index mehr als 1000 Punkte ein. Auch das Wochenminus fiel mit 898 Punkten bzw. 7,0 Prozent recht deutlich aus.

Im mittleren Chart auf Wochenbasis ist das Abprallen an der Widerstandslinie knapp unter 13000 gut zu erkennen. Es folgte eine Abwärtsbewegung bis zu der Unterstützungszone im Bereich knapp unter 12000 Zählern. Sollte die Notierung diesen Support unterschreiten, ist im weiteren Verlauf mit einem Rückgang bis zum mittleren Bollinger Band bei derzeit 11289 Punkten zu rechnen. Sollte der DAX dann auch diese Unterstützung nach unten durchbrechen, ist mit einer deutlichen Ausweitung der Abwärtsbewegung zu rechnen. Dann könnte es sogar zu einem Test des unteren Bandes respektive der Tiefstände vom März kommen.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis landete der Index fast genau auf dem mittleren Bollinger Band. Sollte er diese gleitende Durchschnittslinie nach unten durchbrechen, wäre mit einem Rückgang bis zum unteren Band zu rechnen. Dieses verläuft aktuell bei 10528 Punkten. Während der als Trendfolger etwas trägere MACD gerade erst ein Verkaufsignal lieferte, erreichte der deutlich reagiblere Stochastik bereits seine untere Extremzone. In starken Trendbewegungen sind gegen den Trend gerichtete Signale dieses Oszillators jedoch wenig aussagekräftig.

Daher dürfte die Entscheidung in der kommenden Woche im Bereich des mittleren Bollinger Bandes auf Tagesbasis fallen. Durchbricht der DAX diese aktuell bei 11860 verlaufende Linie klar und nachhaltig nach unten, sollten sich Anleger auf weitere spürbare Kursverluste bei den deutschen Blue Chips einstellen. Damit rechnen auch wir. Kann sich der Index hingegen über dem mittleren Band behaupten, folgt im Idealfall ein erneuter Angriff auf die 13000.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze