Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Nasdaq 100

Die Bullen zeigen Schwäche
Nasdaq-Analyse vom 26.01.2020


langfristiger Nasdaq Chart


Die Aufwärtsbewegung setzte sich in der Vorwoche zunächst bis einschließlich Freitag fort. Nach anfänglichen Kursgewinnen übernahmen am Freitag aber recht bald die Bären das Kommando und drückten den Nasdaq 100 spürbar nach unten. Unter dem Strich ergab dies nach länger Zeit mal wieder ein Wochenminus, und zwar in Höhe von 32 Punkten bzw. 0,35 Prozent.

Dieser Rücksetzer wirft die Frage auf, ob der Index jetzt bis auf 10000 durchmarschiert oder doch zunächst eine Korrektur einsetzt. Nach dem Anstieg in Form einer Fahnenstange, der nach dem Durchbruch der 8000 einsetzte, wäre eine Korrektur jetzt vollkommen normal. Dies muss dann keineswegs gleichbedeutend mit einer oberen Trendwende sein, sondern eine anschließende Fortsetzung des Aufwärtstrends bleibt gut vorstellbar. Andererseits macht eine Schwalbe bekanntlich noch keinen Sommer. Sollte sich der Rückgang vom Freitag als Eintagsfliege entpuppen, könnte auch direkt der Anstieg bis auf 10000 einsetzen.

mittelfristiger Nasdaq Chart

Im unteren Chart prallte die Notierung praktisch genau an der oberen Trendkanalbegrenzung und dem oberen Bollinger Band nach unten ab. Passend dazu lieferte der Stochastik Oszillator ein Verkaufsignal. Sollte nun eine Korrektur folgen, ist die Frage, ob der Nasdaq 100 den seit Oktober bestehenden Aufwärtstrend behaupten kann. Gelingt dies, bleibt die Lage bullish. Verlässt der Index hingegen den Aufwärtstrendkanal nach unten, könnte sich die Korrektur deutlich ausweiten.

Daher ist es nun, einmal mehr, spannend. Zunächst muss sich zu Wochenbeginn klären, ob die Verluste vom Freitag nur ein kleiner Ausrutscher oder aber der Startschuss für eine Korrektur waren. Da sollte zumindest die Entscheidung für die kurzfristige Marschrichtung fallen.


kurzfristiger Nasdaq Chart

Autor: Oliver Schultze