Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Neues Allzeithoch, aber kein Kaufsignal
DAX-Analyse vom 26.01.2020


langfristiger DAX Chart



Am Mittwoch der Vorwoche gelang es dem DAX, ein neues Allzeithoch bei 13640 zu markieren. Dies war jedoch kein Kaufsignal, sondern nur ein kurzer Ausflug – denn schon zum Börsenschluss dieses Tages fand sich der Index deutlich weiter unten wieder. Am Freitag tastete sich der DAX zwar nochmals bis auf 13600 vor, ein Ausbruch blieb aber aus. Im Wochenvergleich ein Anstieg um 51 Punkte, dies entspricht 0,4 Prozent.

Lesern, die schon länger unsere Analysen verfolgen, ist bekannt, dass der DAX häufig leicht über Widerstände oder Unterstützungen hinausschießt und dann wieder zurückprallt. Dies stellt auch noch kein Fehlsignal dar, also sollte man jetzt keineswegs auf eine kräftige Korrektur setzen. Vielmehr befindet sich der DAX weiterhin in der Schiebezone, die allenfalls etwas nach oben ausgedehnt wurde. Es bleibt weiterhin auf einen nachhaltigen Ausbruch zu warten.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart ist der MACD als Trendfolger weiterhin praktisch aussagelos. Sowohl der in den neutralen Bereich gefallene Stochastik Oszillator als auch das obere Bollinger Band bei aktuell 13666 Zählern lassen jetzt noch Raum für steigende Notierungen. Angesichts der deutlichen Verluste der US-Börsen am Freitag Abend darf man einen zügigen Ausbruch jedoch bezweifeln. Bröckelnde Kurse zu Wochenbeginn erscheinen da realistischer.

Und so müssen sich Anleger, trotz neuen Allzeithochs, weiterhin gedulden. Es bleibt der nachhaltige Ausbruch aus der monatelangen Schiebezone abzuwarten. Wann, und in welche Richtung dieser erfolgt, ist noch offen. Für die kommende Woche deutet sich zunächst eine Fortsetzung der monatelangen Seitwärtsbewegung an.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze