Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Sell in may and go away?
DAX-Analyse vom 03.06.2018


langfristiger DAX Chart



Bereits am Dienstag der Vorwoche fiel der DAX unter die Marke von 12850 Punkten, diese konnte er dann im weiteren Wochenverlauf auch nicht mehr zurück erobern. Im Tief ging es unter 12550, damit war die nächste Unterstützung schon in Reichweite. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse letztlich ein Rückgang um 214 Punkte, dies entspricht 1,7 Prozent.

Zuletzt konnte das mittlere Bollinger Band auf Wochenbasis den Kursverfall aufhalten. Allerdings ist die Notierung im mittleren Chart in die Zone zwischen 12400 und 12950 zurückgekehrt – mit einem raschen Anstieg über 12950 rechnen wir nun nicht. Eher dürfte es zu weiter bröckelnden Kursen und einem Test der Unterstützung bei 12400 kommen. Vorerst bleibt der DAX angeschlagen, ein neues mittelfristiges Kaufsignal entsteht aus heutiger Sicht erst mit einem klaren Durchbruch des Allzeithochs bei 13597.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis deutet sich hingegen schon wieder eine kurzfristig überverkaufte Situation an: Der Stochastik erreichte bereits zu Wochenbeginn seine untere Extremzone, und am Donnerstag touchierte der Index das untere Bollinger Band. Allerdings fand bereits am Freitag eine Gegenreaktion bis fast zum mittleren Bollinger Band statt. Insofern sind auch direkt weiter fallende Notierungen in der kommenden Woche denkbar.

Nachdem die Frühjahrs-Erholung des DAX deutlich unterhalb des Allzeithochs scheiterte, scheinen die Bären nun wieder Oberwasser zu haben. Wir rechnen zunächst mit weiter sinkenden Notierungen, etwaige Aufwärtsbewegungen besitzen vorerst reinen Erholungscharakter. Vom weiteren Verlauf und Ausmaß der Korrektur wird es abhängen, ob anschließend ein neuer Angriff auf das Allzeithoch denkbar ist oder ob einmal mehr die Börsenweisheit „sell in may and go away“ ihre Berechtigung hat.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze