| 
   Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
      + Wirtschaftsgrafiken  | 
Home -> Analysen -> Nasdaq 100
 
    Neues Allzeithoch, aber keine Dynamik
    Nasdaq-Analyse vom 25.09.2016
    
  

    Während der Nasdaq 100 in der Vorwoche zunächst mit dem erst kurz 
    zuvor bei 4840 markierten Allzeithoch zu kämpfen hatte, gelang dann am 
    Mittwoch der Durchbruch nach oben. Dies führte am Donnerstag prompt zu 
    einem weiteren Anstieg, bevor die Kurse am Freitag schon wieder bröckelten. 
    Unter dem Strich noch ein Wochenplus von 41 Punkten, dies entspricht knapp 
    0,9 Prozent.
    
    Der Vorstoß auf ein neues Allzeithoch ist positiv zu werten. Die eher 
    maue Dynamik bzw. die am Freitag schon wieder sinkenden Notierungen sind jedoch 
    mindestens ein kleiner Schönheitsfehler. Rein charttechnisch betrachtet 
    liegt ein neues Kaufsignal vor, auch das obere Bollinger Band auf Wochenbasis 
    bei aktuell 5022 lässt noch genügend Raum für kletternde Kurse. 
    Sollte der Index jedoch in der kommenden Woche die Schwäche vom Freitag 
    fortsetzen und klar unter 4840 zurückfallen, wäre das Kaufsignal 
    sofort hinfällig. 
    
     

    
    Der 
    untere Chart auf Tagesbasis versprüht nun zumindest kurzfristig wenig 
    Optimismus, da eindeutig eine überkaufte Situation vorliegt. Am Donnerstag 
    kletterte die Notierung über das obere Bollinger Band, um am Folgetag 
    umgehend wieder darunter zu rutschen. Auch der Stochastik Oszillator befindet 
    sich in seiner oberen Extremzone. Einzig der eher träge MACD weist noch 
    aufwärts, nachdem dieser erst am Donnertag ein neues Kaufsignal lieferte.
    
    Während die mittelfristige Situation also auf den ersten Blick erfreulich 
    ist, deutet sich kurzfristig eher eine Konsolidierung an - und damit könnte 
    auch die mittelfristig positive Lage schnell wieder kippen. Anleger sollten 
    daher den weiteren Verlauf genau beobachten und bei einer Rückkehr unter 
    4840 um mehr als nur ein paar Pünktchen besser die Reißleine ziehen. 
    Solange sich der Nasdaq 100 jedoch über 4840 behaupten kann, winken weitere 
    Kursgewinne.
     
    
     

Autor: Oliver Schultze